Guten Morgen aus Bordesholm. Gestern war ich zusammen mit dem Landtagskollegen und Pinneberger SPD Kreisvorsitzenden Thomas Hölck beim Jahresempfang der SPD Wedel im dortigen Theater. Gute Resonanz und viele freundliche Rückmeldungen. Ich sprach über Friedenspolitik und wählte eher nachdenkliche und ernsthafte Worte, was aber auch zur Lage besser passte als die bei solchen Gelegenheiten oftmals üblichen Leistungsbilanzen. Dennoch wurd deutlich, dass in Sachen Krisenbewältigung der allgemeine Klagemodus nicht sachgerecht ist, wenn man einmal entweder internationale Vergleichsmaßstäbe anlegt, von historischen Vergleichen mit früheren Generationen ganz zu schweigen. Die USA verstärken ihren Druck auf Israel, beim Antiterrorkampf die humanitären Fragen nicht zu ignorieren und die palästinensische Zivilbevölkerung - Kinder und Frauen, Junge und Alte, nicht zu behandeln, als seien sie selbst Terroristen. Die Aufarbeitung der Corona Pandemie ist sicher sinnvoll und notwendig, Fehler müssen analysiert und daraus gelernt werden, allerdings ist man hinterher auch in der Regel klüger und der Handlungsdruck war für alle Verantwortlichen extrem hoch. Heute bin ich im Wahlkreis unterwegs, erst bei der Kirche in Seester, wo es um ein Denkmalschutzfragen geht. Später dann eine SPD Veranstaltung in Elmshorn, bei der es um die Europawahlen geht. In Schleswig-Holstein wird mit der Ansiedlung des Northvolt Batteriezellenwerks Industriegeschichte geschrieben und ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität in der Industriegesellschaft erreicht. Insofern war mit Kanzler, Wirtschaftsminister, Ministerpräsident großer Bahnhof in Dithmarschen. Die islamistische Terrorgefahr in Deutschland wächst wieder, wie Analysen nach dem Anschlag in Russland zeigen. Schwierige Zeiten…. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Reinhard Mey, Hannes Wader & Konstantin Wecker - Es ist an der Zeit Schönen Dienstag!
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.