Guten Morgen aus Bonn. Gestern fand die Klausur unserer Arbeitsgruppe Außenpolitik der SPD Bundestagsfraktion in Bonn statt. Neben der Gelegenheit, intern ausführlich über die gegenwärtigen Schwerpunktthemen (Ukrainekrieg, Naher Osten, Afghanistan, …) zu diskutieren, besuchten wir die Humboldt-Stiftung, die UNESCO Kommission, die Vertretung der Deutschen Auslandsschulen und das Lagezentrum des Deutschen Zivilschutzes. Spannende Gespräche und Einblicke. Jetzt bin ich wieder auf dem Weg nach Berlin, wo die nächste Sitzungswoche des Deutschen Bundestages stattfindet. Heute ein Mittagessen mit Gästen aus dem amerikanischen Repräsentantenhaus bzw. Dem Senat. Später dann die Sitzung der SPD Bundestagsfraktion und die Obleutebesprechung für den Afghanistan Untersuchungsausschuss. Am Abend dann noch eine Veranstaltung im Willy-Brandt-Haus. Dazu diverse Gespräche und Vorbereitungsrunden. Gut, dass der Bundeskanzler erneut nach China reist, auch um die Großmacht an ihre Verantwortung zu erinnern, auf Russland einzuwirken und den erheblichen chinesischen Einfluss zu nutzen, ein Ende des Angriffskrieges gegen die Ukraine wahrscheinlicher zu machen. Das ist bei allen Schwierigkeiten und Hindernissen, vielleicht auch eher pessimistischem Blick auf rascheErfolgsaussichtenalle Mühen wert und allemal besser als all die bislang wenig erfolgreiche militärstrategische Dominanz im internationalen Politikbetrieb und der auf die Militärlogik geradezu versessenen öffentlichen Diskussion. Dabei wird der Schrecken des dauerhaften Stellungskriegs routiniert durch Waffendiskussionen ignoriert oder technokratisch verdrängt - aufgeladen mit einer hohen Dosis moralischer Empörung gegenüber anderen Überlegungen, die auf verstörende Weise und mit kanonischer Strenge sofort dem Appeasement, der Naivität oder der Sympathie für den Kriegsverbrecher Putin zugeordnet werden. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Amy MacDonald - Troubled Soul Schönen Dienstag
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.