Guten Morgen aus Bordesholm. Einmal mehr entnehme ich den Sonntagszeitungen, dass die Konservativen und viele andere die SPD, unseren Kanzler und die Ampelkoalition längst abgeschrieben haben, über vorgezogene Neuwahlen spekulieren und sich auf die Kanzlerschaft von Friedrich Merz freuen. Nun - diese Freude (ganz abgesehen davon, wer dann wirklich was zu lachen hätte) könnte noch ein wenig verfrüht sein, wenn…. ja wenn wir das Motto ¥Du hast keine Chance, also nutze sie…“ verfahren und against all odds zeigen, dass wir gewillt sind, doch noch unseren Job zu machen in den 15 Monaten, die diese Legislaturperiode normalerweise noch andauert. Der Fatalismus, der manche ergriffen hat, ist mir unverständlich. Es geht ja nicht gerade um wenig in dieser Welt der Unsicherheiten und Gefahren. In der drittgrößten Wirtschaftsnation der Welt soll mitten in den Krisen von Ukrainekrieg und Nahostkrise, Transformationsnotwendigkeiten und Fluchtbewegungen, Inflation und Bedrohung der Demokratie durch erstarkte Rechtsextremisten und Linksrechtspopulisten ein rhetorisch schneidiger Gernegroß aus dem Sauerland ohne jede exekutive Erfahrung oder auch nur konzeptionelle Idee zusammen mit einer Partei, die hauptsächlich im programmatischen Gestern ihre und unsere Zukunft sieht, das Ruder übernehmen? Während die Welt bangt, ob der greisenhaft wirkende Joe Biden es nochmal schafft, dem Ganoven Trump die Rückkehr ins Weiße Haus zu verstellen und in Frankreich die Machtübernahme der Rechtsradikalen droht? So etwas kann niemand wollen, der es gut mit unserem Land meint. Und das alles, weil allzuviele herumjammern statt ihre Verantwortung wahrzunehmen oder ihre (scheinbaren) parteipolitischen Vorteile zu maximieren suchen, wo Gemeinwohlengagement gefragt und erforderlich ist. Wer noch einigermaßen bei Trost ist, reißt sich zusammen und trägt dazu bei, dererlei gruselige Perspektiven zu verhindern. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Elton John - You gotta love someone Schönen Sonntag 😀
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.