Guten Morgen aus Bordesholm. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Elvis Presley - Suspicious Minds Schönen Montag Die Parlamentswahlen in Frankreich brachten wie befürchtet die meisten Stimmen für Marine Le Pen und ihren rechtsradikalen Rassemblement National. Dahinter folgt das gestärkte Bündnis der linken Parteien und abgeschlagen die Bewegung von Staatspräsident Emmanuel Macron. In der Stichwahl nächste Woche wird sich zeigen, ob es im Parlament eine rechtsradikale Mehrheit oder doch ein progressives Regierungsbündnis geben wird. In den USA nimmt die Debatte Fahrt auf, ob der amtierende Präsident Joe Biden nach der vollständig misslungenen ersten Fernsehdebatte mit dem furchtbaren Primitivpopulisten Donald Trump doch besser zurückziehen und einem anderen Demokraten das Feld überlassen sollte. Kaum vorstellbar, obwohl der Druck wächst. Dass würde alles - so oder so - Folgen für die europäische Politik haben. In der EU übernimmt Ungarn turnusgemäß die Führung im Rat. Das wird die anstehenden Aufgaben nicht gerade erleichtern. Für mich beginnt das Programm heute mit einer Diskussionsrunde beim Deutschlandfunk, bei der es um die anstehenden Haushaltsberatungen und die Herausforderungen für die Regierungskoalition gehen wird. Danach geht es nach Berlin zur nächsten Sitzungswoche des Deutschen Bundestages. Das Programm ist gut gefüllt.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.