Guten Morgen aus Görlitz. Im sächsischen Landtagswahlkampf unterstützte ich Harald Baumann-Hasske und die Parteifreunde vor Ort im Straßenwahlkampf und mit einer Veranstaltung zur Friedenspolitik. Trotz Landtagswahl ist das das beherrschende Thema hier für die Wählerinnen und Wähler, was auch für die Flüchtlingspolitik gilt. Die populistische Debatte nach dem Attentat von Solingen, die Performance der Ampelkoalition im Sommertheater des Haushaltsstreits und auch Beschlüsse zur Nachrüstung werden hier nicht gerade als Marscherleichterung wahrgenommen in einer Region, in der die rechtsradikale AfD in den Umfragen bei deutlich über 30% liegt und die Linksrechtspopulisten von Sahra Wagenknechts Verein ebenfalls mutmaßlich in der Zweistelligkeit rangieren. Da muss der Kampf bergauf geführt werden und es gibt teilweise wenig Verständnis für die Berliner Perspektive. Einmal mehr wird hier deutlich, dass die SPD als linke Volkspartei die Themen von Arbeit, Rente, Mieten, Gesundheit, Bildung mit praxistauglichen Antworten und Klartextkommunikation vertreten muss und bei der Friedenspolitik und in der Flüchtlingsfrage den Populisten das Feld nicht überlassen darf und zugleich sich von Union, FDP und Grünen durch eine differenzierte Position, die gleichwohl inklarer Sprache vermittelt wird, unterscheiden sollte. Da ist noch ordentlich Luft nach oben. Nach einem Radiointerview mit dem Hessischen Rundfunk zu den famosen Ideen von Herrn Merz, der die SPD zum Koalitions- und Verfassungsbruch nötigen und damit seine Nominierung als Kanzlerkandidat festigen möchte. Die Hundstage haben ihre Wirkung offenbar auch im Konrad-Adenauer-Haus hinterlassen. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Bob Seger - Main Street Schönen Donnerstag !
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.