Guten Morgen aus Berlin. Gestern war eine ganze Fülle von Gesprächs- und Medienterminen. Der sozialdemokratische Aufruf zur Friedensdemonstration am 3.10. In Berlin wurde veröffentlicht und zeigt die ganze Absurdität der Debatte, die Friedensbewegung den Populisten zu überlassen, die teilweise ganz anders auftreten. Ich bleibe dabei, das die SPDimmer Teil der Friedensbewegung war und bleiben muss. Angesichts schrecklicher Kriege und großer Krisen überall in der Welt, hat diese Notwendigkeit eher noch zugenommen. Wo andere Naivität, Nationalpazifismus, Appeasement und mangelnde Moral sehen, wo Bellizisten und Anhänger der (¥Wenn du den Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“)-Theorie Konjunktur haben, wo Kriegstüchtigkeit und Rüstungsindustrie als Flaggschiff der Industriepolitik gesehen werden, wo Waffen in alle Welt exportiert werden sollen, wo Militarisierung von Denken und Handeln, Sprache und politischer Prioritätensetzung vorherrschen, da ist es umso wichtiger, Alternativen zu formulieren. Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit? Ja. Unterstützung von Ländern, die angegriffen und überfallen werden ? Auf jeden Fall. Militärische Logik als Kompass und Maßstab für Konfliktlösung? Eher nicht. Heute tagt die Bundestagsfraktion. Es geht um die Lage nach der Brandenburg Wahl. Gestern diskutierte ich darüber in der Phönix-Runde mit der Kollegin Julia Klöckner von der Union. Ansonsten außenpolitische Arbeitsgruppe der Fraktion. Die Arbeitsgruppe im Afghanistan Untersuchungsausschuss hatte gestern eine Klausur, um den Rest des Jahres vorzubereiten. Wir wollen die Zeugenvernehmungen vor Weihnachten abschließen. Viel zu tun. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Elton John - You gotta love someone Schönen Dienstag!
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.