Guten Morgen aus Bordesholm. In der kommenden Woche treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska. Unabhängig davon, dass Trump permanent schwankt und seine Meinung sich mit der Uhrzeit ändern kann bzw. Abhängig davon ist, mit wem er zuletzt gesprochen, wer ihm geschmeichelt oder gedroht hat und was er bei Fox News gerade gelernt hat, ist dieser disruptive Chaosstil mit all den Wendungen auch geeignet, dass der Zufallsgenerator mal was Positives erzeugen kann. Auf solcheÜberraschungseffekte lässt sich keine Strategie gründen oder Rationalität und Verlässlichkeit daraus ableiten, aber man darf gelegentlich auf (unbeabsichtigte) positive Effekte hoffen. So mag das mit dem Spitzengespräch auch kommen, wenn wir Glück haben. In Israel stehendie Zeichen dagegen auf Netanjahu First und das ist eine düstere Aussicht auf Frieden, Sicherheit und Humanität für Israelis wie Palästinenser. Dass die Unionsfraktion damit hadert, dass Friedrich Merz spät genug diesbezüglich das Notwendige zu tun scheint, spricht für sich. Die Causa Bundesverfassungsgericht hat ja schon die Orientierungslosigkeit grell beleuchtet, die bei unserem Koalitionspartner festzustellen ist - ohne dass wir selbst in einer Verfassung wären, dass das mieseste Wahlergebnis seit 138 Jahren verstanden und aufgearbeitet worden wäre und zu entsprechenden Konsequenzen geführt hätte. An Herausforderungen ist jedenfalls kein Mangel und das richtet sich nicht zuletzt an die eigene Adresse. Mein Musiktipp für Euch da draußen im digitalen Orbit ist von Rod Stewart - Every beat of my heart Schönen Sonntag!
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ralf Stegner auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Ralf Stegner (* 2. Oktober 1959 in Bad Dürkheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit dem 26. Oktober 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. (Wikipedia)
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.