7.000 - So viele Frauen wurden mindestens Opfer von Migranten! Laut einer Auswertung des Bundeskriminalamts (BKA) wurden zwischen 2015 und 2024 mindestens 7.000 Frauen in Deutschland Opfer von sexuellen Übergriffen durch Asyl-Migranten. Hinzukommen dürfte laut Experten eine vielfach höhere Dunkelziffer. Bei den festgestellten Tätern sind vor allem junge Männer aus Syrien, Afghanistan und Pakistan überrepräsentiert. Generell dominieren unter migrantischen Tatverdächtigen sogenannte Flüchtlinge aus muslimisch geprägten Ländern. Sexuelle und gewalttätige Übergriffe gegenüber Frauen sind allerdings nur ein Teilausschnitt. Zehn Jahre nach Merkels Willkommensputsch ist Deutschland vor allem in den Ballungszentren der Migration geprägt durch die Anmaßung von Migranten, Frauen zu unterdrücken und sie von gesellschaftlicher Teilhabe auszugrenzen. Kopftuchnötigung, Modeverbot und Zwangsverheiratung sind heute Teil der Realität in Deutschland. Sie zeugen von einem frauenverachtenden Weltbild, welches das abendländische Europa nicht nur in Deutschland immer fremder wirken lässt.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.