Rund zwei Wochen nach einer größeren IT-Panne bei Paypal hat sich der US-Konzern auf Wiedergutmachungstour begeben. Viele Nutzerinnen und Nutzer, die von dem Chaos betroffen waren, haben in diesen Tagen eine Mail von Paypal bekommen. In dieser entschuldigt sich der US-Konzern für die Unannehmlichkeiten und kündigt an, zehn Euro auf die Paypal-Konten der Betroffenen zu überweisen. Nach SZ-Informationen sollen mehrere Hunderttausend Verbraucherinnen und Verbraucher diese Mail und das Geld erhalten haben. Hintergrund der Wiedergutmachung ist ein Ausfall der Sicherheitssysteme bei Paypal Ende August. In der Folge gingen bei deutschen Banken und Sparkassen viele betrügerische Lastschriften teils in dreistelliger Millionenhöhe ein. Als die Institute dies bemerkten, stoppten sie sämtliche Paypal-Lastschriften, insgesamt in Höhe von mehr als zehn Milliarden Euro. Wie groß der Schaden für den US-Konzern am Ende nun ausfällt und ob der europäische Konkurrent Wero profitieren könnte, lest ihr mit SZ Plus: https:// www. Sz. De
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.