Das Debakel um die Verfassungsrichterwahl war kein Beispiel für die zerstörerische Macht von Desinformation, sondern hat gezeigt, wie sich der Desinformationsdiskurs verselbstständigt hat. Langer Grundsatztext für einen grauen Sonntagnachmittag in "Aus Politik und Zeitgeschichte" der Bundeszentrale für politische Bildung. 👇 Das Thema ist auch darum relevant, weil schon im Koalitionsvertrag neue Maßnahmen ¥gegen Informationsmanipulation sowie Hass und Hetze“ angedeutet wurden. Warum ich das für keine gute Idee halte: Feat. Frauke Brosius-Gersdorf, Dunja Hayali, Antonio Gramsci & den Forschungsstand. Zwei Zitate aus dem Text: ¥Nicht Desinformation an sich [ist| das Problem, sondern die Tatsache, dass Medien und Politiker:innen stark davon sprechen, dass wir von Desinformation umgeben sind.“ (Matthias C. Kettemann, Internetrechtler an der Universität Innsbruck und Mitautor einer großen Metastudie) ¥Wer auch immer behauptet hat, 'Zivilgesellschaft' sei eine Art permanenter Kirchentag – Gramsci war’s nicht.“ (ich)
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Deniz Yücel auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.