Die quälend lange deutsche Debatte um Waffenlieferungen für die Ukraine hatte auch etwas Gutes: Immerhin stritten sich Intellektuelle und Journalisten um den richtigen Weg, anstatt sich, wie sonst zuverlässig bei jeder ernsten Krise, sich, an den Rahmen zu halten, den die Bundesregierung vorgab. Mein Leitartikel in der WELT [+]. Für die Ukraine hatte das freilich fatale Folgen. Passage aus dem Text: "Ja, Deutschland hat sich schwergetan, hat, nach meinem Dafürhalten, unsinnige Debatten über Offensiv- und Defensivwaffen geführt, als ob dies eine Frage des Materials wäre und nicht der Rollenverteilung. Zu der Erkenntnis, dass im Zweiten Weltkrieg der sowjetische T-34-Panzer und der britische Avro-Lancaster-Bomber Verteidigungs-, Wehrmachtshelm und Flak hingegen Offensivwaffen waren, hätte man schneller gelangen können. Man hätte auch früher begreifen können, dass eine Flugverbotszone nicht automatisch einen direkten Kriegseintritt der Nato bedeutet geschweige denn einen dritten Weltkrieg ausgelöst hätte. Hätte man früher Patriot-Luftabwehrraketen geliefert, die russische Armee hätte die Zivilbevölkerung mit ihren Angriffen auf die ukrainische Infrastruktur nicht im selben Maße terrorisieren können. Auch Massaker wie in der Stadt Dnipro hätten vermutlich verhindert werden können."
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Deniz Yücel auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.