Keine Überstunden, aber auch kein Faulenzen. Man könnte sagen: Die Generation Z verhält sich rational. Zur Generation Z gehören jene Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind. Die Arbeitgeber fragen sich dagegen: Schön und gut, wenn die Generation Z keine Überstunden mehr machen will. Aber wer macht dann die ganze Arbeit? Vor einigen Wochen sagte Arbeitgeberchef Steffen Kampeter: "Wir brauchen mehr Bock auf Arbeit" - und meinte mit "wir" vor allem: junge Menschen. Kurz darauf legte Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur der Arbeit, nach mit dem Satz: "Arbeit ist kein Ponyhof." Bei den meisten jungen Menschen kommen solche Sätze nicht gut an. "Den Versuch, mit einem moralischen Zeigefinger zu kommen, lassen sich die jungen Menschen nicht gefallen", sagt Klaus Hurrelmann. Kaum jemand in Deutschland hat so viel zu jungen Arbeitnehmern geforscht wie der Bildungswissenschaftler von der Hertie School in Berlin. "Die Lust auf Arbeit ist sehr wohl da bei den jungen Menschen", sagt der 79-Jährige. Wie die Generation Z den Arbeitsmarkt revolutionieren wird: Mehr lesen (SZ Plus): https://www.Sueddeutsche.De/.../Generation-z-arbeit-work...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.