WELT-Leitartikel: Warum die in der Integrationsindustrie beliebte Behauptung, Rassismus und ¥Islamophobie“ würden eine Mehrheit der Deutschürken Erdoğan in die Arme treiben, nicht haltbar ist. Und fünf Vorschläge, was man in Deutschland gegen diese Begeisterung für einen national-islamistisch gefärbten, kleptokratischen Autokratene tun kann. Eine Passage aus dem Text: Zum Dritten kann und sollte man die Wahlen in Konsulaten untersagen, am besten EU-weit. Das wäre nicht undemokratisch, im Gegenteil. Die Französische Revolution begann mit dem Gedanken: ¥Ich zahle Steuern, also möchte ich darüber mitentscheiden, wofür meine Steuern benutzt werden.“ Dass Leute, die vor einem halben Jahrhundert ihre Heimat verlassen haben oder in dritter, vierter Generation in Deutschland leben über die Geschicke der Türkei mitentscheiden dürfen, ohne die Konsequenzen ihrer Wahl spüren zu müssen, widerspricht dem Demokratiegedanken. Es gibt auch kein internationales Abkommen, das Staaten erlaubt, auf fremdem Territorium einen hoheitsrechtlichen Akt wie eine Wahl durchzuführen. Auf Ergebnisse in der Türkei hätte dies nur eine geringe Auswirkung (ohne die Stimmen der Diaspora wäre Erdogans Ergebnis nur um 0,3 Prozentpunkte schlechter ausgefallen), aber auch das wäre ein Zeichen der Solidarität – und der Grenzsetzung.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Deniz Yücel auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.