Künstliche Intelligenz (KI) ist eine der spannendsten Entwicklungen der Digitalisierung und aktuell durch Programme wie ChatGPT in aller Munde. Wie können solche intelligenten Tools gewinnbringend in die Arbeitsprozesse deutscher Mittelstandsunternehmen integriert werden?Christoph Tönsgerlemann, CEO von ETL Prüfung & Beratung, riet Mittelständlern beim diesjährigen ETL Mittelstandssalon dazu, offen für KI zu sein, aber beim Einsatz der Technologie auch Augenmaß zu bewahren. Denn auch wenn die Fähigkeiten von Künstlicher Intelligenz inzwischen ein beeindruckendes Level erreicht haben, ist es für mittelständische Unternehmen beim Aufbau von Resilienz nicht ratsam, alles auf die Karte ¥Automatisierung“ zu setzen.Stattdessen sollten sie für die Steigerung der eigenen Widerstandsfähigkeit eher eine Kombination von ¥Expertise des gut ausgebildeten, im eigenen Unternehmen vorhandenen Fachpersonals“ und ¥Nutzung von KI in einem vorher klar definierten Rahmen“ anstreben.Noch mehr Handlungsempfehlungen und Tipps zur Steigerung von Resilienz finden Sie im ETL Mittelstandskompass 2023! Institut der deutschen Wirtschaft Schauen Sie sich die Debatte in voller Länge an und laden Sie sich den ETL Mittelstandskompass 2023 kostenlos herunter: https://www.Etl.De/etl-mittelstandskompass-2023/... #etl #mittelstandssalon #mittelstandskompass #mittelstand #kmu #resilienz #widerstandskraft #ai #technologie #digitalisierung #tools #chatgpt #automatisierung
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von ETL auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.