John-Gerrit Roeder, 35, und Thomas Weidlich, 62, gehören zu den ¥Mobilen Beratungsteams“. Zuständig für die brandenburgischen Landkreise Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz. Die Mobilen Teams gibt es seit einem Vierteljahrhundert, sie sind Teil der Initiative ¥Tolerantes Brandenburg“, gegründet als Reaktion auf die ¥Baseballschlägerjahre“ nach dem Mauerfall. Die Zeit wird so genannt, weil damals rechte Skinheads regelmäßig anders Aussehende mit Baseballschlägern verprügelt, gejagt und auch getötet haben. Während einige Landesregierungen in Ostdeutschland versuchten, den Rechtsextremismus zu leugnen, hat Brandenburg damals begonnen, ein Netzwerk aufzubauen. Aus Opferberatungen, Aktionsbündnissen, lokalen Initiativen. Unterwegs in Brandenburg mit den Beratern Roeder und Weidlich: Jetzt lesen (SZ Plus): https://www.Sueddeutsche.De/.../Finanzamt.../...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.