Nur 250 Neubau-Wohnungen sind im ersten Halbjahr 2023 in München verkauft worden, ein Einbruch von 76 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 1030 verkauften Neubauwohnungen. Veröffentlicht hat diese Werte der Gutachterausschuss der Stadt München in seinem Halbjahresbericht im September. Nun mag man einwenden, dass diese Wohnungen mit Durchschnittspreisen von - auch in diesem Krisenjahr noch - 10 000 Euro pro Quadratmeter an aufwärts nur für sehr wenige Menschen infrage kommen. Aber der Einbruch auf dem Neubau-Markt strahlt auf den gesamten Münchner Wohnungsmarkt ab - weil dadurch die Nachfrage für Mietwohnungen noch weiter steigt und künftige Neubauprojekte ins Wanken geraten, was die Mietpreisspirale noch schneller nach oben drehen könnte. Wie schlimm also ist die Lage im Münchner Wohnungsbau? Und was kann die Stadt tun, um die Entwicklung zumindest abzumildern? Eine Spurensuche in der Politik, der Verwaltung und bei der Immobilienwirtschaft (SZ Plus): https://www.Sueddeutsche.De/.../Muenchen-immobilienmarkt...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.