Jedes Mal bleibt Julia Schaak damals in der Mittendrin an den Annoncen der Kinder hängen, für die neue Eltern gesucht werden. Die Mittendrin ist die Zeitschrift des Bundesverbands behinderter Pflegekinder. Eriks Anzeige steht mehrmals in der Mittendrin. Sie fällt Schaak sofort auf. Sie hat bereits drei eigene Kinder und ein Pflegekind. Doch der komplizierte Herzfehler, die fehlende Niere, das schreckt sie alles nicht ab. Sie weiß: Das Leben mit einem chronisch kranken Kind ist in Deutschland ein sehr bürokratischer Akt. Doch wer in diese Welt einmal eingetaucht ist, wer weiß, dass es diese Kinder gibt, die zum Teil jahrelang in Krankenhäusern aufwachsen, wer einmal hineingeblickt hat in die viel zu vollen Übergangseinrichtungen, in denen die Kinder Monate statt nur ein paar Tage leben müssen, weil sich niemand findet, der sie aufnehmen will, der kann die Tür nicht einfach wieder zudrücken. Wer die Not einmal gesehen hat, kann nicht mehr zurück. Und so ist da der Gedanke: Den schaffen wir doch auch noch, oder? Die ganze Geschichte der Großfamilie jetzt lesen (SZ Plus): https://www.Sueddeutsche.De/.../Pflege-pflegefamilien.../...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.