Heute Eröffnung der Berlinale ohne AfD-Abgeordnete: Eingentlich könnte es völlig egal, ob da 5 AfDler unter 800 anderen rumstehen und Bier trinken. Aber weil das Ganze so exemplarisch ist, ein grundsätzlicher Text: Warum die AfD so demokratisch wie die AKP ist, warum dieAusladungtrotzdem strategisch und grundsätzlich falsch war und warum der Kulturbetrieb auf Grimma & Greiz schauen sollte. Text in der WELT. https://www.Welt.De/.../Berlinale-Warum-es-ein... 1 passage: ¥Ich kann mir nicht vorstellen, mit ihnen denselben Raum zu teilen.“ Formvollendeter lässt sich die zeitgeistige Abschaffung politischen Denkens im Namen der Politik, die sich bei Aktivisten, aber zunehmend auch bei Politikern beobachten lässt, nicht ausdrücken: Eine narzisstische Anti-Politik, die als in Permanenz auf Instagram und Twitter tagender Evangelischer Kirchentag daherkommt. Folglich zählen keine Fragen wie ¥Ist das klug?“ oder ¥Wem nützt das?“, sondern allein die Frage: ¥Wie fühle ich mich?“ (neudeutsch: ¥Wie geht es mir dabei?“). ok, noch 1 passage: Das heißt nicht, dass es keine guten Gründe gäbe, die in weiten Teilen rechtsextreme AfD zu verabscheuen – ihre Leute liefern fast jedes Mal neue, wenn sie länger als drei Minuten in ein Mikrofon sprechen. Aber diese Abscheu gegen die Partei darf nicht zu einer Abscheu gegen ihre Wähler führen. Eine repräsentative Demokratie darf eine Partei, die fünf, zehn, zwanzig und mehr Prozent der Wählerstimmen gewinnt, nicht behandeln wie Leprakranke im Mittelalter. Das heißt: Jeder Bürger kann entscheiden, ob er einem AfD-Politiker auch nur ¥Guten Tag“ sagt. Vereine und Unternehmen können ihren Umgang innerhalb der Gesetze frei bestimmen. Doch was dem Bürger recht ist, kann dem Staat nicht billig sein – ebenso wenig Einrichtungen, die öffentliche Gelder erhalten. Dass die AfD gerne so tut, als würden nur ihre Wähler Steuern zahlen, darf nicht dazu führen, zu ignorieren, dass auch ihre Wähler Steuern zahlen.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Deniz Yücel auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.