Die meisten kennen den Griff zur Schokolade am Nachmittag, weil man sich müde und schlapp fühlt. Oder die Hoffnung, die man vor einer wichtigen Prüfung in eine Packung Studentenfutter steckt, um sich möglichst gut konzentrieren zu können. Doch wie sehr beeinflusst Essen wirklich die Denkleistung – und somit auch die eigenen Entscheidungen? Fest steht: Viel Zucker und Fett verändern das Gehirn und können zu verminderter Denkleistung und Krankheiten wie Alzheimer führen, das zeigen mehrere Studien. Wie also kann man sein Gehirn davor schützen und es bestenfalls sogar boostern? Soyoung Q. Park ist Professorin an der Charité und Leiterin der Abteilung für die Neurowissenschaft der Entscheidung und Ernährung am Deutschen Institut der Ernährungsforschung. Im SZ Jetzt-Interview erklärt sie, warum es nicht auf einzelne Lebensmittel ankommt, wie Essen unsere Toleranz im Alltag beeinflusst und wie man es schafft, sein Gehirn langfristig fit zu halten. Mehr lest ihr mit SZ Plus: https://www.Sueddeutsche.De/.../Ernaehrung.../...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.