Psychologe Timo Schiele leitet die Psychosomatische Klinik im Kloster Dießen am Ammersee. Zusammen mit Bert Te Wildt beschreibt er in seinem Buch ¥Burn on – Immer kurz vor dem Burn-out“, wie es Menschen geht, die unter einer chronischen Erschöpfung leiden, die einem Burn-out zwar durchaus ähnelt, sich aber doch unterscheiden lässt. Viele Erschöpfte stehen nämlich weiter auf. Sie gehen zur Arbeit, halten Deadlines ein. Sie funktionieren weiter und weiter, weil sie sich in der permanenten Überforderung eingerichtet haben. Dafür schlägt Schiele den Begriff ¥Burn-on“ vor. Also nicht ein Feuer, das ausbrennt oder erloschen ist. Sondern ein Feuer, das gar nicht mehr aufhören kann, zu brennen. Wie Betroffene diesen Zustand wahrnehmen, und was helfen kann: Jetzt lesen mit SZ Plus: https://www.Sueddeutsche.De/.../Burn-out-burn-on.../...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.