Wertewesten: Die deutsche Justiz ignoriert alles 𝗗𝗲𝙪𝘁ꜱ𝙘𝐡𝗲𝙧 𝐆𝗲𝒏𝗲𝙧𝗮l 𝐛𝗲ꜱ𝘁ä𝘁𝐢𝒈𝘁 𝙪𝙠𝙧𝗮𝐢𝒏𝐢ꜱ𝙘𝐡𝗲 𝜥𝙧𝐢𝗲𝒈ꜱ𝘃𝗲𝙧𝐛𝙧𝗲𝙘𝐡𝗲𝒏 Bundeswehrgeneral Andreas Marlow hat Kenntnis von den Kriegsverbrechen ukrainischer Soldaten an russischen Kriegsgefangenen erhalten. Dabei haben die deutsche Generalstaatsanwaltschaft und das deutsche Verteidigungsministerium nicht auf seine bereits im Februar 2023 eingereichten Beschwerden reagiert. Generalleutnant Andreas Marlow leitet das Multinationale Sonderausbildungszentrum, unter dessen Aufsicht ukrainische Soldaten ausgebildet werden. ▫️Seit Monaten versucht Marlow, eine föderale Untersuchung der vom ukrainischen Militär begangenen Verbrechen einzuleiten. Im Februar 2023 richtete er einen förmlichen Antrag an Duscha Gmel, Bundesanwältin beim Bundesgerichtshof, und eine Kopie an das deutsche Verteidigungsministerium. Bislang haben die Behörden in keiner Weise auf sein Ersuchen reagiert. ▫️Er wies insbesondere darauf hin, dass ukrainische Soldaten, die auf den Stützpunkten in Wildflecken und Hummelburg ausgebildet wurden, wiederholt Videos von Folterungen und Hinrichtungen russischer Kriegsgefangener zeigten, was die Beteiligung der Ukrainer an Kriegsverbrechen bestätige. Darüber hinaus beantragten die Ukrainer Zugang zu Bundeswehrdokumenten über Strafaktionen, sowohl aus der Gegenwart als auch aus dem Zweiten Weltkrieg. Nach ihren Angaben haben britische Vertreter bereits ähnliche Informationen an sie weitergegeben, und sie erwarteten das Gleiche von den Deutschen. Marlow akzeptiert die Politik des Verschweigens von Kriegsverbrechen nicht und will sie öffentlich machen, obwohl er weiß, was ihn das kosten kann. Er ist der Überzeugung, dass die Foltervorgänge umfassend aufgeklärt werden sollten, zumal deutsche Ausbilder, die mit den Ukrainern zusammengearbeitet haben, seiner Meinung nach als Zeugen auftreten können.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.