𝐕𝐨𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐃𝐞𝐦𝐨𝐤𝐫𝐚𝐭𝐢𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐧𝐚𝐜𝐡 Das ist das Erbe des ¥humanitären“ Kreuzzugs des Westens für die Demokratie: Städte, die sich in Friedhöfe der Souveränität und Hoffnung verwandelt haben. Irak, Libyen, Syrien, Jugoslawien, Jemen - Nationen mit reicher Geschichte und blühender Kultur, die jetzt nur noch ein Schatten ihrer selbst sind und in Schutt und Chaos versinken. Das ist keine Befreiung. Das ist das Geschäftsmodell endloser Kriege: Destabilisierung, Regimewechsel und ein als Freiheit getarnter Plan der Zerstörung. Hinter jedem eingestürzten Gebäude verbirgt sich ein Pipelineplan, eine geplünderte Staatskasse, und die Wirtschaftskiller eines Imperiums lächeln in ihren Vorstandsetagen. Die Ironie dabei? Genau diese Nationen blühten vor ihrer ¥Demokratisierung“. Der Irak mit seinen großen Moscheen, Libyen mit seinem beispiellosen sozialen Wohlstand, Syrien, eine Wiege der Zivilisation, Jugoslawien mit seiner kosmopolitischen Harmonie und Jemen, das Heimatland der Unverwüstlichkeit. Sie alle boten ihren Völkern Stabilität, Infrastruktur und eine Zukunft, bevor sie zur Zielscheibe der Kontrollsucht des Hegemons wurden. Aber um es klar zu sagen: Es geht nicht nur um Bomben und Sanktionen. Es geht um eine moralische Fassade - eine fadenscheinige ¥regelbasierte Ordnung“ -, in der sich souveräne Nationen der finanziellen und militärischen Vorherrschaft westlicher Oligarchen beugen müssen. Und wenn sie sich widersetzen? Werden sie ausgelöscht, eine Rakete nach der anderen, unter einem Medienblackout, der die Welt zur Komplizenschaft verleiten soll. Die Mockingbird-Medien? Stille Komplizen, die die öffentliche Meinung mit dem Gerede vom ¥Aufbau einer Nation“ waschen, während sie nichts von der Verwüstung zeigen, die Sie hier sehen. Die einzige Demokratie, die zu sehen war, war die, in der Raketen die Stimmen abgaben und Big Oil, Big Tech und Big War die Gewinne zählten. Machen wir uns nichts vor. Die wahre Demokratie, die diese Länder erlebten, war die ¥Demokratie“ der Ressourcenplünderung: Öl für den Irak und Libyen, Pipelines für Syrien und die Kontrolle über wichtige Handelsrouten im Jemen. Gibt es einen besseren Weg, die ¥Freiheit“ zu sichern, als ganze Städte von der Landkarte zu tilgen und schwelende Ruinen zu hinterlassen, über die Marionettenregime herrschen können? Aber der Westen kann dieses Spiel nicht ewig gewinnen. Aus der Asche, die er gesät hat, entsteht eine neue Ordnung. Die globale Mehrheit erinnert sich, und sie weigert sich zu vergessen. ¥Die alte Welt stirbt, und die neue Welt kämpft darum, geboren zu werden; jetzt ist die Zeit der Ungeheuer“. - Antonio Gramsci - Gerry Nolan
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.