Auch in Frankreich hadert man mit seinem Vasallenstatus. Das unabhängige Medium 𝘌́𝘭𝘶𝘤𝘪𝘥 interviewte den ehemaligen französischen Wirtschaftsminister Arnaud Montebourg. 𝗩𝗲𝗿𝗿𝗮𝘁 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 "𝗘𝗹𝗶𝘁𝗲𝗻" Frage: "Welche Methode verwenden die Amerikaner, um einen Wirtschaftskrieg gegen uns zu führen?" "Sie benutzen militärische Mittel. Zunächst einmal nutzen sie all die Abhör- und Aufklärungssysteme, die sie nach 9/11 aufgebaut haben. Sie hören nicht den Terroristen zu... Nun, das tun sie natürlich, und das ist sehr gut... Aber sie hören ausländischen Unternehmen zu, die mit den ihren konkurrieren. Es ist also ganz einfach, das wurde 2014 klar, als Snowden enthüllte, dass 75 Millionen Gespräche und E-Mails von der NSA in Frankreich, in französischen Unternehmen, ausgewertet worden waren. Als Pierucci - ein Mann, der heute den Orden der Ehrenlegion tragen sollte, weil er Frankreich und nicht seine Interessen verteidigt hat, indem er zustimmte, in der Alstom-Affäre zwei ungerechtfertigte Jahre in US-Gefängnissen zu verbringen... Als Herr Pierucci in Manhattan von den Staatsanwälten in Gewahrsam genommen wurde, legten sie ihm 1 Million E-Mails unter die Nase. Wie sind sie an 1 Million E-Mails gekommen? Durch illegale Lauschangriffe. 1 Million E-Mails: ein Anwalt hätte 3 Jahre gebraucht, um sie durchzulesen... Also konnte er sich nicht verteidigen. Das sind also die militärischen Mittel. Zweitens haben sie ein Werkzeug namens extraterritoriales Recht. Die Amerikaner verwenden eine Form des Rechts, die ein imperialistisches Recht ist, das darin besteht, sich für Angelegenheiten zuständig zu erklären, die sie in keiner Weise betreffen. Beispiel: Alstom, ein Vertrag zwischen Indonesien und einem französischen Unternehmen. Sie sind der Meinung, dass in dieser Angelegenheit vor 10 Jahren eine Straftat begangen wurde, und verklagen Alstom! Die Vereinigten Staaten sind kein Opfer, kein amerikanisches Unternehmen war in diesen Fall verwickelt. Sie erklären sich selbst zum Weltpolizisten, indem sie die souveränen Interessen untergraben. Deshalb ist dies eine Einmischung. Sie tun dies in ALLEN Bereichen, besonders aber im wirtschaftlichen Bereich. Zum Beispiel ITAR. ITAR ist interessant: die Vereinigten Staaten haben eine Liste von 22.000 Komponenten aufgestellt, auf der sie sich das Recht einräumen, die Ausfuhr durch eine ausländische Macht zu genehmigen oder nicht. Beispiel: Sie kaufen einen Lack für die Tragfläche der Rafale [ein französisches Kampfflugzeug], der auf der ITAR-Liste steht, weil er nicht in Frankreich, sondern in den USA oder anderswo hergestellt wird... Wegen dieses einen Lacks erlauben sie sich zu sagen: 'Sie haben das Recht, in dieses und jenes Land zu exportieren, aber nicht in dieses, weil es ein Feind der Vereinigten Staaten von Amerika ist'. Warum sollte es mich interessieren, ob es ein Feind der Vereinigten Staaten von Amerika ist? Die Feinde meiner Verbündeten sind nicht unbedingt meine Feinde! Beispiel: Sie haben die Ausfuhr von Rafales nach Ägypten aufgrund von ITAR verboten. Ist das so, und warum? Wir sollten also dringend diese 22.000 Produkte in Frankreich produzieren lassen... Oder in Europa, in verbündeten Ländern, die ebenfalls Opfer von ITAR sind. Dies ist eine souveräne Politik. Ich kann Ihnen auch etwas über den American Patriot Act erzählen. 2001, der 11. September, was macht man da? Wenn ein französisches Unternehmen von einem amerikanischen Unternehmen gekauft wird, hat die amerikanische Regierung die einseitige Befugnis, alle Informationen über ein von einem amerikanischen Unternehmen kontrolliertes Unternehmen anzufordern. Und zwar absolut alle Informationen: Patente, Technologien, Personen, usw. Ohne jegliche Begründung und ohne richterliche Genehmigung, was bedeutet, dass es sich um illegale Durchsuchungen handelt. Aus diesem Grund habe ich bei der Übernahme der Ventile, mit denen unsere Atom-U-Boote und -Kraftwerke ausgestattet sind - die Segault-Ventile, die in Mennecy in der Essonne hergestellt werden - interveniert und gesagt: "Es ist ausgeschlossen, dass dieses Unternehmen unter amerikanische Kontrolle gerät", und jetzt ist es ein Unternehmen, das von Kanadiern kontrolliert wird. Kanadier haben keine extraterritorialen Rechte, es ist kein Problem, mit Kanadiern zu arbeiten. Aber die Amerikaner sind anders, denn sie sind Raubtiere. Das ist der Grund, warum ich gesagt habe: "Es steht außer Frage, dass Segault, der unsere Atom-U-Boote ausrüstet, unsere Informationen an eine ausländische Macht weitergibt". Denn Kanadier haben nicht das Recht, dies zu tun, und wenn sie es tun, ist es kriminell. Aber für die Amerikaner ist es das Gesetz, dies zu tun!" Der Moderator fragt ihn dann, warum wir "nie auf die Angriffe reagieren, die wir erleiden"? "Erstens, weil es eine echte, verinnerlichte Schwäche gibt. Und auch, weil es einen Preis hat. Als Jacques Chirac und Dominique de Villepin 2003 beschlossen, die Ressourcen, die sie als ständige Mitglieder des Sicherheitsrats hatten, für die Angriffe der Vereinigten Staaten von Amerika auf den Irak einzusetzen, kam uns das teuer zu stehen. Aber ich denke, wir müssen lernen, wir selbst zu sein. ÉTienne de La Boétie hat ein sehr schönes Buch über freiwillige Knechtschaft geschrieben. Er sagt, dass Knechtschaft eine Frage der Gewohnheit ist. Wir merken nicht mehr, dass wir unsere Freiheit verloren haben. Wir müssen sie wiederfinden und den Preis für diese Freiheit akzeptieren." Via Arnaud Bertrand, @RnaudBertrand, Twitter
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Claudia Vaessen auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.