Heute laden wir herzlich ab 18 Uhr in den Künstlerbund zur F I N I S S A G E der Ausstellung »Wenn das Licht ausgeht« ein. Was haben Wasserstoff und Ammoniak mit Kunst zu tun? Wie thematisieren bildende Künste, Neue Musik und Naturwissenschaft die Klimakrise? Die Finissage zu unserer Ausstellung verknüpft anhand eines Vortrags und eines Konzerts wissenschaftliche Grundlagenforschung mit künstlerischer Praxis. Dr. Sebastian Öner von Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft wird über den derzeitigen Forschungsstand zur nachhaltigen Herstellung von Wasserstoff und Ammoniak und deren Einsatz bei Mobilität sprechen. Anschließend spielen Cosima Gerhardt (Cello) und Christine Paté (Akkordeon) Kompositionen Neuer Musik von Johannes Sandberger, der Stimmungen und Befürchtungen der Energiekrise in Klänge übersetzt hat. Sein Werk »Wenn das Licht ausgeht« wird in der gleichnamigen Ausstellung uraufgeführt. Wenn das Licht ausgeht Finissage 29. Juni 2023 l 18 Uhr Öffnungszeiten: Di – Fr 14 - 18 Uhr u. N. Vereinbarung @ulrikekessl @utebartel.De @isabelkerkermeier @maxplanckgesellschaft #deutscherkuenstlerbund#wenndaslichtausgeht#skulptur#bildhauerei#gegenwartsbildhauerei#zeitgenoessischeskulptur#kunstundklima#kunstundklimakrise#kunstundenergiekrise#kunstundnachhaltigkeit#kunstundklimawende#kunstundressourcen#intermedialekunst#naturkatastrophen#kunstundnaturkatastrophe#utebartel#isabelkerkermeier#ulrikekessl#johannessandberger#ressourcensparen#kunstundressourcen#sebastianoener#fritzhaberinsitut#maxplanckgesellschaft#cosimagerhardt#christinepaté#vortragundkonzert#zeitgenoessischemusik#neuemusik#musikundklima#musikundklimakrise#musikundklimawende
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.