FBun.De - Lesenswerte Online-News! Jobs!
Kunst Politik Presse Sport Business Prominente and. Personen and. Seiten Jobs
Deutscher Künstlerbund E.V.
Wir freuen uns sehr, hier einen kurzen Einblick in die Rechercheergebnisse der Stipendiatinnen zu geben und wollen uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei allen Beteiligten für den sehr interessanten und inspirierenden Workshop »Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen« bedanken!
CORNELIA RENZ | EVA MARIA MARCUS
Die Künstlerin Eva Maria Marcus (1889-1970), Mitglied des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867, hinterließ nach ihrem Tod die Verfügung, mit ihrem Erbe ältere, bedürftige Berliner Künstlerinnen zu unterstützen. Ihr Vermächtnis ist kollegial. Doch erst wenn man weiß, dass sie als Künstlerin jüdischer Abstammung unter der NS-Herrschaft aus dem VdBK 1867 ausgeschlossen wurde, erschließt sich die Größe ihrer Geste. Trotzdem fehlt ihre Biografie im Online-Lexikon des Vereins, da ihr Leben und Werk nicht erforscht sind.
Renz untersucht in ihren eigenen Arbeiten kulturelle Normen und interessiert sich für das Potenzial künstlerischer Praxis, diese Normen zu hinterfragen und zu biegen. Zunehmend wurden Themen wie Heimat, Flucht und Vertreibung zentral in ihrem Werk. Dabei erweiterte sich ihre Praxis hin zu dreidimensionalen Installationen, die das Collageverfahren ihrer Zeichnungen in den Raum übersetzen und mit Strategien künstlerischer Forschung arbeiten.
Im Verband mit Kolleginnen setzt sich Renz für mehr Sichtbarkeit für Künstlerinnen ein. Sie ist Mitglied im MNW Berlin Leipzig, bei Fair Share! Und engagiert sich im Vorstand des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867, der sich seit über 150 Jahren für die professionelle Gleichstellung von Künstlerinnen einsetzt. Das Stipendium ermöglichte es ihr, nun endlich das Werk und Leben von Eva Maria Marcus würdigen zu können.
Abb.1+2: Eva Maria Marcus, »Fischerhütten«, »Blühender Garten«, beides Farbholzschnitt, um 1920,Foto: G. Caspers (Ausschnitt)
Im Falle der vorliegenden, nicht gemeinfreien Werke war es der Künstlerin nicht möglich, die Urheber*innen zu ermitteln. Berechtigte Ansprüche werden im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Deutscher Künstlerbund E.V. auf Facebook. Haftungsausschluss!
Teilen Sie auf Facebook | Twitter | Whatsapp | LinkedIn | Tumblr | Pinterest
Die aktuellsten Neuigkeiten von Deutscher Künstlerbund E.V.
Save The Date: FEMINIST VOICES – Symposium zur Finissage der Ausstellung »OUR VOICES. Auf den Spuren Bildender ...
Wir freuen uns sehr, hier einen kurzen Einblick in die Rechercheergebnisse der Stipendiatinnen zu geben und wollen uns an dieser ...
ERÖFFNUNG Heute eröffnen wir die Ausstellung »I'm sorry, I can't help you.«, Von Ngozi Ajah Schommers, der 26. Preisträgerin ...
Die Bewerbungsphase für den Gabriele Münter Preis ist mit großem Erfolg abgeschlossen. Insgesamt wurden 1.299 Bewerbungen ...
»Wir sind Demokratie«, Mitgliederausstellung Abb.1: ©Daniela Comani, »2 Fotos aus der Serie »Conversionen««, 2007 – ...
Wir freuen uns sehr, die neuen Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes vorstellen zu dürfen. HERZLICH WILLKOMMEN! SAEED FOROGHI ...
Wir freuen uns sehr, die neuen Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes vorstellen zu dürfen. HERZLICH WILLKOMMEN! SVEA DUWE ...
Wir freuen uns sehr, die neuen Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes vorstellen zu dürfen. HERZLICH WILLKOMMEN! SUSANNE CARL ...
María Linares, Vorstand Deutscher Künstlerbund im Gespräch über das Thema “WORKING OUTSIDE AND IN PUBLIC SPACESµ ...
T H A N K SF O R C O M I N G Wir haben uns sehr über den Besuch der Student*innen der HafenCity Universität Hamburg in unserer ...
Zum Internationalen Frauentag erinnert der Deutsche Künstlerbund an bildende Künstlerinnen, die 1904 zu seinen ersten ...
E R Ö F F N U G Heute eröffnen wir heute die Ausstellung »Nana Petzet. Blendung«. Wir laden herzlich zur Vernissage um 18 Uhr in ...
L E T Z T EW O C H E Nur noch bis zum 15.12. Ist unserer derzeitige Ausstellung »D wie Deutscher?« In unserem Raum in der ...
A U S S T E L L U N G Die sieben Künstler*innen unserer aktuellen Ausstellung »D wie Deutscher?« Untersuchen in ihren Werken ...
I M P R E S S I O N E Nunserer Diskussion »Inside/Outside DKB« und der Audioperformance »Random Access Memory«. Vielen ...
D I S K U S S I O N U N D A U D I O P E R F O R M A N C E Im Rahmen der aktuellen Ausstellung »D wie Deutscher?« Diskutieren am ...
E R Ö F F N U N G Wir laden heute ganz herzlich um 18 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung »D wie Deutscher?« Ein. Kuratiert von ...
A N K Ü N D I G U N G Unsere nächste Ausstellung trägt den provokanten Titel »D wie Deutscher?«. Die neun Künstler*innen – ...
Am 10. Oktober 2023 diskutieren Guido Hettinger, Vorstand Frankfurter Künstlerhilfe e.V., Monika Linhard, Sprecherin Bildende ...
Erneute Spendenaktion der Künstlerverbände für Afghanische Künstler*innen in Not Angesichts der weiter anhaltenden dramatischen ...
P E R F O R M A T I V E I N T E R V E N T I O N Morgen sehen wir uns im HAUS KUNST MITTE - House for Contemporary Art. Ab 16 Uhr ...
INFORMATION AN UNSERE MITGLIEDER Liebe Mitglieder, die KSK möchte Sie/Euch auf möglichst schnellem Weg informieren, dass es mit ...
Heute laden wir herzlich ab 18 Uhr in den Künstlerbund zur F I N I S S A G E der Ausstellung »Wenn das Licht ausgeht« ein. Was ...
F I N I S S A G E der Ausstellung »Wenn das Licht ausgeht« Die aktuelle Ausstellung »Wenn das Licht ausgeht« versammelt vier ...
Über Deutscher Künstlerbund E.V.
Der Deutsche Künstlerbund versteht sich als Zusammenschluss von bildenden Künstler*innen, die sich
© FBun.De / office@fbun.de - Lesenswerte Nachrichten / Online-New und Jobs in Deutschland! Die neuesten, wichtigen und interessanten Neuigkeiten des Tages und Jobs finden Sie (auch) bei uns. Wenn Sie eine bestimmte Nachricht oder ein Arbeitsangebot hinzufügen/löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de FBun.De
Jobs | ☛ SEO | Haftungsausschluss