FBun.De - Lesenswerte Online-News! Jobs!
Kunst Politik Presse Sport Business Prominente and. Personen and. Seiten Jobs
Deutscher Künstlerbund E.V.
Zum Internationalen Frauentag erinnert der Deutsche Künstlerbund an bildende Künstlerinnen, die 1904 zu seinen ersten Mitgliedern zählten:
Clara Arnheim, 1865-1942 | Pauline Eigner (-Püttner), 1872-1960 | Adele von Finck, 1879-1943 | Baronin Mathilde von Flotow, 1872-1932 | Mathilde Freiin von Freytag-Loringhoven, 1860-1941 | Hedwig Henke (geb. Wolff von Schutter), 1854-? | Dora Hitz, 1856-1924 | Käthe Kollwitz, 1867-1945 | Sabine Lepsius (geb. Graef), 1864-1942 | Ottilie W. Roederstein, (1859-1937) | Clara Siewert, 1862-1945 | Maria Slavona, 1865-1931 | Marie Stein (-Ranke, 1873-1964 | Eva Stort, 1855-1936 | Alice Trübner, 1875-1916 | Meta Voigt (-Claudius), 1866-1930 | Hedwig Weiss, 1860-1923 | Julie Wolfthorn, 1864-1944
Einige dieser Künstlerinnen, wie etwa Dora Hitz, Käthe Kollwitz, Sabine Lepsius und Julie Wolfthorn, waren sehr gut vernetzt und setzten sich aktiv für Frauenrechte in der Kunstein. So forderten sie z. B. 1904 mit einer Petition den Zugang von Frauen zur Berliner Kunstakademie oder organisierten zusammen mit Clara Arnheim, Maria Slavona und Hedwig Weiss die Ausstellung »Die Frau in der bildenden Kunst«, welche im Kontext des Frauenkongresses 1912 in Berlin stattfand.
Heute sind fast 50 Prozent der Mitglieder des Deutschen Künstlerbunds Frauen, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen und die Kunstszene prägen. Zum 75-jährigen Jubiläum der Neugründung wird 2025 die Rolle der Frauen im Deutschen Künstlerbund hervorgehoben und ihre Situation in der Kunstwelt sichtbarer gemacht.
On the occasion of International Women's Day, the German Artists' Association remembers female visual artists who were among its first members in 1904:
Clara Arnheim, 1865-1942 | Pauline Eigner (-Püttner), 1872-1960 | Adele von Finck, 1879-1943 | Baronin Mathilde von Flotow, 1872-1932 | Mathilde Freiin von Freytag-Loringhoven, 1860-1941 | Hedwig Henke (geb. Wolff von Schutter), 1854-? | Dora Hitz, 1856-1924 | Käthe Kollwitz, 1867-1945 | Sabine Lepsius (geb. Graef), 1864-1942 | Ottilie W. Roederstein, (1859-1937) | Clara Siewert, 1862-1945 | Maria Slavona, 1865-1931 | Marie Stein (-Ranke, 1873-1964 | Eva Stort, 1855-1936 | Alice Trübner, 1875-1916 | Meta Voigt (-Claudius), 1866-1930 | Hedwig Weiss, 1860-1923 | Julie Wolfthorn, 1864-1944
Some of these artists, such as Dora Hitz, Käthe Kollwitz, Sabine Lepsius and Julie Wolfthorn, were very well connected and actively campaigned for women's rights in art. In 1904, for example, they petitioned for women's access to the Berlin Art Academy and, together with Clara Arnheim, Maria Slavona and Hedwig Weiss, organised the exhibition "Women in the Visual Arts", which took place in the context of the Women's Congress in Berlin in 1912.
Bild 1
Dora Hitz im Atelier, 1898
Quelle: Berliner Leben, Ausgabe1.1898, Public Domain, via Wikimedia Commons
Bild 2
Dora Hitz »Rumänischer Flußübergang«
Credit: Städel Museum, Frankfurt am Main /Public Domain
Bild 3
Käthe Kollwitz, 1927
Hugo Erfurth, Public Domain, via Wikimedia Commons
Bildquelle: Galerie »Der Panther«
Bild 4
Käthe Kollwitz »Turm der Mütter«, 1937/38
© Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Bild 5
Sabine Lepsius, Selbstbildnis, 1885
Credit: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders (CC BY-NC-SA)
Bild 6
Julie Wolfthorn im Atelier, 1902
Titelblatt der Zeitschrift »Die weite Welt«, Februar 1902
Public Domain, via Wikimedia Commons
Bild 7
Umschlag der Kunst- und Literaturzeitschrift »Jugend«,3. September 1898
Bildquelle: Universitätsbibliothek Heidelberg – digital
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Deutscher Künstlerbund E.V. auf Facebook. Haftungsausschluss!
Teilen Sie auf Facebook | Twitter | Whatsapp | LinkedIn | Tumblr | Pinterest
Die aktuellsten Neuigkeiten von Deutscher Künstlerbund E.V.
Save The Date: FEMINIST VOICES – Symposium zur Finissage der Ausstellung »OUR VOICES. Auf den Spuren Bildender ...
Wir freuen uns sehr, hier einen kurzen Einblick in die Rechercheergebnisse der Stipendiatinnen zu geben und wollen uns an dieser ...
ERÖFFNUNG Heute eröffnen wir die Ausstellung »I'm sorry, I can't help you.«, Von Ngozi Ajah Schommers, der 26. Preisträgerin ...
Die Bewerbungsphase für den Gabriele Münter Preis ist mit großem Erfolg abgeschlossen. Insgesamt wurden 1.299 Bewerbungen ...
»Wir sind Demokratie«, Mitgliederausstellung Abb.1: ©Daniela Comani, »2 Fotos aus der Serie »Conversionen««, 2007 – ...
Wir freuen uns sehr, die neuen Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes vorstellen zu dürfen. HERZLICH WILLKOMMEN! SAEED FOROGHI ...
Wir freuen uns sehr, die neuen Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes vorstellen zu dürfen. HERZLICH WILLKOMMEN! SVEA DUWE ...
Wir freuen uns sehr, die neuen Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes vorstellen zu dürfen. HERZLICH WILLKOMMEN! SUSANNE CARL ...
María Linares, Vorstand Deutscher Künstlerbund im Gespräch über das Thema “WORKING OUTSIDE AND IN PUBLIC SPACESµ ...
T H A N K SF O R C O M I N G Wir haben uns sehr über den Besuch der Student*innen der HafenCity Universität Hamburg in unserer ...
Zum Internationalen Frauentag erinnert der Deutsche Künstlerbund an bildende Künstlerinnen, die 1904 zu seinen ersten ...
E R Ö F F N U G Heute eröffnen wir heute die Ausstellung »Nana Petzet. Blendung«. Wir laden herzlich zur Vernissage um 18 Uhr in ...
L E T Z T EW O C H E Nur noch bis zum 15.12. Ist unserer derzeitige Ausstellung »D wie Deutscher?« In unserem Raum in der ...
A U S S T E L L U N G Die sieben Künstler*innen unserer aktuellen Ausstellung »D wie Deutscher?« Untersuchen in ihren Werken ...
I M P R E S S I O N E Nunserer Diskussion »Inside/Outside DKB« und der Audioperformance »Random Access Memory«. Vielen ...
D I S K U S S I O N U N D A U D I O P E R F O R M A N C E Im Rahmen der aktuellen Ausstellung »D wie Deutscher?« Diskutieren am ...
E R Ö F F N U N G Wir laden heute ganz herzlich um 18 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung »D wie Deutscher?« Ein. Kuratiert von ...
A N K Ü N D I G U N G Unsere nächste Ausstellung trägt den provokanten Titel »D wie Deutscher?«. Die neun Künstler*innen – ...
Am 10. Oktober 2023 diskutieren Guido Hettinger, Vorstand Frankfurter Künstlerhilfe e.V., Monika Linhard, Sprecherin Bildende ...
Erneute Spendenaktion der Künstlerverbände für Afghanische Künstler*innen in Not Angesichts der weiter anhaltenden dramatischen ...
P E R F O R M A T I V E I N T E R V E N T I O N Morgen sehen wir uns im HAUS KUNST MITTE - House for Contemporary Art. Ab 16 Uhr ...
INFORMATION AN UNSERE MITGLIEDER Liebe Mitglieder, die KSK möchte Sie/Euch auf möglichst schnellem Weg informieren, dass es mit ...
Heute laden wir herzlich ab 18 Uhr in den Künstlerbund zur F I N I S S A G E der Ausstellung »Wenn das Licht ausgeht« ein. Was ...
F I N I S S A G E der Ausstellung »Wenn das Licht ausgeht« Die aktuelle Ausstellung »Wenn das Licht ausgeht« versammelt vier ...
Über Deutscher Künstlerbund E.V.
Der Deutsche Künstlerbund versteht sich als Zusammenschluss von bildenden Künstler*innen, die sich
© FBun.De / office@fbun.de - Lesenswerte Nachrichten / Online-New und Jobs in Deutschland! Die neuesten, wichtigen und interessanten Neuigkeiten des Tages und Jobs finden Sie (auch) bei uns. Wenn Sie eine bestimmte Nachricht oder ein Arbeitsangebot hinzufügen/löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de FBun.De
Jobs | ☛ SEO | Haftungsausschluss