Also fassen wir mal wieder zusammen: /Kristallkugel on Die "Gegenoffensive" der ukrainischen Selbstmordattentäter ist auf ganzer Linie ein Desaster. Sie verzeichnen 30.000 Tote und eine vierstellige Anzahl von zerstörten Panzern und anderen gepanzerten Fahrzeugen, kommen weiterhin nicht einmal zur ersten von drei russischen Verteidigungslinien und zerschellen regelmässig in den Minenfeldern. Selbst USA und NATO bestätigen jetzt, dass der ukrainische Angriff versagt und verbrämen es mit "wir haben es nicht anders erwartet als langsam". Dennoch werden weiter Millionen- und Milliardenpakete geschnürt; gerade heute wieder Deutschland und die USA. Der Krieg soll unbedingt weitergehen. Währenddessen hat die NATO die Strategie geändert. Jetzt sollen nicht mehr weiter immer noch mehr Waffensystem an die Ukraine geliefert werden sondern Reparatur hat Vorrang. Von den Russen geschreddertes NATO-Equipment müsse vorrangig repariert werden, heisst es jetzt. Dafür sollen alle Voraussetzungen geschaffen werden. Den Russen wird es egal sein, ob sie brandneues Westmaterial bomben oder geflickte Schuhe. Sie bewegen sich jetzt schon ganz langsam nach vorne an der Front und bereiten alles für das vor, was dann mit Fug und Recht Gegenoffensive genannt werden kann. Der Ukraine gehen noch vor Ende des Sommers Ausrüstung und Munition aus. Damit ist der Krieg endgültig entschieden und Russland kann wählen, welche Gebiete es danach zuerst einnehmen will. Ob dann noch F-16 geliefert werden - die von Russland zu Recht als nukleare Bedrohung eingestuft werden, obwohl Putin so gut weiss wie ich, dass Washington der Ukraine niemals Atomraketen unter die Jets hängen wird - spielt auch schon keine wesentliche Rolle mehr. Die Luftkampf unerfahrenen Piloten dieser Jets (egal welcher Nationalität sie angehören) sind auch nur fliegendes Kanonenfutter für die russischen S-300 und S-400 (vielleicht sogar S-500). Rien ne va plus, señores! Es ist bereits entschieden. Das soll nicht heissen, dass der Krieg damit zu Ende ist und der Westen verhandlungsbereit. Im Gegenteil. Ich gehe davon aus, dass USA und NATO diesen Konflikt über etliche Jahre hinziehen werden, um Russlands Potential weitmöglichst abzunutzen und zu beschädigen. Afghanistan lässt grüssen - und das Ende dürfte für den Wertewesten genau so "ehrenvoll" sein wie bei der hektischen Flucht aus Kabul. Wer diese Version jetzt unschön findet, sollte sich dringend beruhigen, denn es war die positive. Die Negativversion hätte mit polnischen Truppen in der Westukraine zu tun, NATO-Beteiligung auf dem Schlachtfeld und einem nuklearen Konflikt. Das wollen wir mal nicht hoffen...
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.