Wir alle wissen: Während die Geschichte weitergeht, klammern sich einige verzweifelt an eine untergehende alte Welt. Für einige europäische Kräfte bleiben Respekt und Gegenseitigkeit schwierige Konzepte. Ein hochrangiger EU-Diplomat erklärte kürzlich gegenüber Euronews, dass die Regierungen Lateinamerikas und der Karibik offenbar "als gleichberechtigte Partner gesehen werden wollen". "Es scheint"! Dass sie "als gleichberechtigte Partner" gesehen werden wollen! Frechheit, was die sich plötzlich einbilden oder? Gleichberechtigt glauben sie plötzlich zu sein, welch Anmassung. Nach Ansicht dieses Mannes sind sie keine gleichberechtigten Partner. Es ist diese arrogante neokoloniale Haltung, die noch immer in den Köpfen der alten Mächte herumspukt. Kürzlich sagte Fiona Hill, ein ehemaliges Mitglied des Nationalen Sicherheitsrates der USA, dass das Votum der Länder des globalen Südens gegen die Sanktionen gegen Russland nichts anderes als eine "Meuterei" sei. Meuterei! Meuterei? Gegen den einzigen Kapitän des Schiffes natürlich. Gegen den Einzigen, der Befehle geben darf: der Wertewesten. Sie nennen es Meuterei, dass Länder und Völker über ihre eigenen Ressourcen, sei es Lithium oder Kobalt, selbst entscheiden wollen und das Recht auf die Verarbeitung der Ressourcen einfordern. Sie nennen es Meuterei, dass Länder und Völker sich weigern, in einem Handelskrieg und einem neuen kalten Krieg, der ihnen von Washington aufgezwungen wird, Partei zu ergreifen. Sie nennen es Meuterei, dass sich die unipolare Ära der USA leise dem Ende zuneigt. Dann sollten wir diese großartige Meuterei jetzt nicht nur begrüßen sondern feiern, denn sie schwimmt auf der richtigen Welle der Geschichte.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.