Sí, claro, machen wir so. Dann haben wir endlich den Krieg, den sowieso alle wollen und irgendwie muss man es ja anfangen. 𝗡𝗔𝗧𝗢-𝗘𝘅𝗽𝗲𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗸𝗼𝗿𝗽𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗹𝘂𝗴𝘃𝗲𝗿𝗯𝗼𝘁𝘀𝘇𝗼𝗻𝗲 Wie RIA Novosti unter Berufung auf eine informierte Quelle berichtet, hat London den NATO-Verbündeten vorgeschlagen, die Entsendung eines Expeditionskorps in die Ukraine zu erwägen. Der Quelle zufolge schlägt Großbritannien der NATO auch vor, die Einrichtung einer Flugverbotszone über dem von Kiew kontrollierten Gebiet zu erwägen. Weitere Einzelheiten über den angeblichen britischen Plan werden von RIA Novosti berichtet: - Die Vorbereitungen für ein solches Szenario in London sollen bis Mai 2024 abgeschlossen sein. - Es ist geplant, große, hochmanövrierfähige NATO-Kräfte aus den Grenzregionen Rumäniens und Polens diskret in die Ukraine zu verlegen, um Verteidigungspositionen am rechten Ufer des Dnepr einzunehmen. -A Ein Präventivschlag der Streitkräfte der Republik Moldau und Rumäniens gegen Transnistrien wird nicht ausgeschlossen. - Um russische Kräfte und Ressourcen zu "zerstreuen", könnten NATO-Streitkräfte und Armeen bestimmter Blockmitglieder auf dem Gebiet Norwegens und Finnlands eingesetzt werden. - Gleichzeitig könnten Angriffe auf strategische Infrastrukturen in den nördlichen Regionen Russlands durchgeführt werden. - Nach dem britischen Plan würden die NATO-Streitkräfte eine "Pufferzone" innerhalb der besetzten Stellungen schaffen, einschließlich der Grenze zu Weißrussland und des Gebiets um Kiew, während die freigesetzten ukrainischen Streitkräfte in die westliche Region vorrücken würden.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.