Whale-Watching Spezial 𝐔𝐥𝐫𝐢𝐤𝐞 𝐇𝐞𝐫𝐫𝐦𝐚𝐧𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐚𝐬 "𝐆𝐫ü𝐧𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐮𝐦𝐩𝐟𝐞𝐧" Selbst eingefleischte Öko-Jünger und Endzeitpropheten der Klimakrise mit dem sicheren Tod durch Hitzewallungen müssen inzwischen eingestehen, dass es nie genug grünen Strom und gleich gar nicht Ökostrom zu erträglichen Preisen geben wird. Als Folge geht man bei Grüns aber nicht davon aus, mehr vom guten alten fossilen Brennstoff zu besorgen. Im Gegenteil. Die Marschrichtung heisst Back to the Roots, und in den Siebzigern hat man ja auch ganz schön gelebt. Am besten wäre aber eine Kriegswirtschaft mit Energie-Rationierung. Mit diesem Programm tingelt die grüne taz-Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann seit Jahren durch die deutschen Talkshows - als Reiterin der Apokalypse gegen den klimagemachten Menschenwandel. In unserem Whale-Watching-Spezial versuchen Ricardo Lerida (www.RicaPOD.Com) und Christian vom Osten (Trigger.FM), die Mär vom "GrünenSchrumpfen" aufzudröseln. Als Grundlage dienen die Thesen der Ulrike Herrmann, die sie im Herbst in einem Podcast der Heinrich-Böll-Stiftung kompakt unter die Anhänger der Endzeitsekte und solche die es werden wollen gepredigt hat. Klick: https://www.Youtube.Com/watch?V=DctzDXAK_Jo Gute Unterhaltung!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.