Wer hätte das gedacht? Die Reaktionen auf das Urteil zur Arbeitszeiterfassung waren durchaus positiv! Was hat sich geändert? Mitte September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht die Arbeitszeiterfassung für verbindlich erklärt. Mitarbeiter haben diese Entscheidung überwiegend positiv bewertet. Wie wurde das Urteil aufgenommen? Laut einer Umfrage von Indeed halten es fast drei Viertel der rund 1.000 Befragten für wichtig, ihre Arbeitszeiten zu erfassen. Sie hoffen, dass dies zu einer gerechteren Bezahlung, einer besseren Verfolgung ihrer Überstunden und einem einfacheren Abbau führen wird. Insbesondere Befragte der Generation Z (Alter 16–24) sagen, dass Zeiterfassung Überstunden reduzieren könnte. Dies entspricht den Wünschen junger Talente, die großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen. Einige Befragte sind jedoch skeptisch. Denn 15,4 Prozent der Befragten sehen die Gefahr, die Flexibilität bei der Arbeitszeitverteilung zu verlieren und die Kontrolle durch den Arbeitgeber zu erhöhen. Wie findest Du die neue Regelung? Bist Du eher dafür oder dagegen? Begründe gerne Deine Meinung in den Kommentaren! Du sehnst Dich 2023 nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann warte nicht, bis alle guten Vorsätze wieder verflogen sind, sondern buche jetzt ein kostenloses Strategiegespräch, in dem wir schauen können, wie Du Deinen nächsten Karriereschritt sinnvoll planen kannst. #arbeitszeit #arbeitszeiterfassung #gerichtsurteil #karrierechancen #karrieremachen
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Heidi Steinberger auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Heidi Steinberger - Expertin für Karriere und Profilanalyse. Ich bin Expertin für Karriere und Profil-Analyse und helfe Menschen, absolute Klarheit über sich u
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.