Körpersprache im Vorstellungsgespräch - 6 weitere Gesten, die du vermeiden solltest Die meisten Bewerber sind bei wichtigen Vorstellungsgesprächen sehr angespannt und nervös. Schließlich möchte man sich von der besten Seite präsentieren und den Gesprächspartner von sich überzeugen. Durch die große Anspannung kann es vorkommen, dass wir unser Verhalten verändern und unbewusste Körpersignale senden, über die wir uns gar nicht bewusst sind, die jedoch am Ende eine negative Auswirkung haben können. Eine bewusste Reflexion über die eigenen Körpersignale kann dir in deiner Karriere wahrlich Türen öffnen. Auch wenn vielleicht niemand auf die Idee kommt, beim Bewerbungsgespräch die Füße auf den Tisch zu legen, so gibt es dennoch weitaus subtilere Gesten, die dennoch negative Auswirkungen haben können. Damit du auf das nächste Bewerbungsgespräch optimal vorbereitet bist, habe ich heute im zweiten Teil 6 weitere Gesten aufgelistet, die du meiden solltest. Gegenstände vor dem Körper halten Wenn du Gegenstände vor deinem Körper hältst, signalisierst du Unsicherheit und Unwohlsein. Das schafft Distanz und könnte als Schutzmauer interpretiert werden. Arme verschränken Das Verschränken der Arme (auch wenn es für den einen oder anderen sehr bequem sei kann) vermittelt Zurückhaltung und Verschlossenheit. Personaler könnten das ebenfalls als Unsicherheit oder Ablehnung deuten. Auf die Uhr schauen Ein Blick auf die Uhr zeigt Desinteresse, Ablehnung und Langeweile. Du könntest gestresst und nicht wirklich an der Stelle interessiert wirken. Am Kopf kratzen Das permanente Kratzen am Kopf strahlt Ratlosigkeit und Unwissenheit aus. Es strahlt keine Souveränität aus und man könnte denken, dass du nach einer Antwort suchst. An den Hals fassen Das Fassen an den Hals signalisiert Unwohlsein und Zweifel. Es könnte darauf hinweisen, dass dir die Situation unangenehm ist und du dich nicht wohlfühlst. Kopf auf Hände stützen Den Kopf auf die Hände zu stützen, vermittelt Müdigkeit, Erschöpfung und Langeweile. Es vermittelt den Eindruck, als hättest du keine besonders große Lust auf den Job. Was du sagst, sagt viel aus - aber was du nicht sagst, sagt oft noch mehr! Ein bewusster Umgang mit Gesten kann deinen Gesamteindruck verbessern. Welche Gesten kennst du an dir und vermeidest sie im beruflichen Kontext? #vorstellungsgespräch #körpersprache #bewerbungsgespräch #karrieretipps #gesten
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Heidi Steinberger auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Heidi Steinberger - Expertin für Karriere und Profilanalyse. Ich bin Expertin für Karriere und Profil-Analyse und helfe Menschen, absolute Klarheit über sich u
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.