Hast Du Sonntags schon Bauch- und Kopfschmerzen, wenn Du an die Arbeit denkst? Du bist frustriert und unglücklich in Deinem Job? Dann ist es sinnvoll über eine Veränderung, möglicherweise eine Kündigung nachzudenken. Ergreife die Chance und denke über Deinen nächsten Karriereschritt nach. So hast Du die Chance, langfristig zufrieden und glücklich im Job zu sein. ? ÜBerstunden werden in Deinem Unternehmen nicht ausgeglichen? Du hast immer wieder extra Stunden gemacht, doch ein angemessener Ausgleich bleibt aus? Dann bist Du mit Deiner Unzufriedenheit nicht alleine. Denn wegen Überstunden ohne Ausgleich würde die meisten Arbeitnehmer ihren Job kündigen. ? Ständig entstehen Konflikte und es herrscht dicke Luft unter den Kollegen? Die Chemie stimmt einfach nicht und Du fühlst Dich unwohl? Ein negatives Arbeitsklima tötet Kreativität, Motivation und Effizienz. Eine Kündigung ist durchaus sinnvoll, denn Du möchtest schließlich in einem positiven Umfeld Dein Potenzial entfalten. ? Du merkst, dass Dich der dauernde Stress im Job krank macht? Die To-Do Listen sind einfach nicht zu bewältigen und die vom Unternehmen gesteckten Ziele sind einfach utopisch? Anhaltender Leistungsdruck wird sich früher oder später auch körperlich bemerkbar machen – z.B. Durch Depressionen oder Burn-Out äußern. Schütze Dich und Deine Gesundheit. Eine Kündigung ist durchaus sinnvoll, wenn sich das Pensum langfristig nicht reduzieren lässt. ? Ebenso schädlich ist es, wenn Du merkst, dass Du Dich im Unternehmen nicht weiterentwickeln kannst. Langeweile, Monotonie und Stillstand verursachen Bore-Out, was ebenso schädlich ist wie Burn-Out. Wenn weder Aufstiegschancen noch Weiterbildungen in Frage kommen, solltest Du Unbedingt die Kündigung einreichen und nach einem Arbeitgeber suchen, der Dich fördert. ? Du hast hart dafür gearbeitet, dass Ziele erreicht wurden, doch am Ende hast Du keine Anerkennung in Form einer Prämie oder Gehaltserhöhung bekommen? Dann ist es verständlich, dass Deine Motivation leidet und Du keine Lust mehr hast, Dich ins Zeug zu legen. Wenn Dein Arbeitgeber stur bleibt und nichts an der Situation ändern möchte, dann ist eine Kündigung eine gute Entscheidung. Schließlich möchtest Du einen Arbeitgeber, der Deine Bemühungen wertschätzt und das auch entlohnt. Was ist Deiner Meinung nach ein guter Kündigungsgrund? #kündigung #beruflicheveränderung #karriereweg #karrierechancen #karrieretipps
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Heidi Steinberger auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Heidi Steinberger - Expertin für Karriere und Profilanalyse. Ich bin Expertin für Karriere und Profil-Analyse und helfe Menschen, absolute Klarheit über sich u
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.