Ständige Konflikte am Arbeitsplatz? So gehst Du damit um! Konflikte und Spannungen im Job sind keine Seltenheit. Entscheidend für Deine berufliche Entwicklung und Deine Gesundheit ist, wie Du damit umgehst. Du kannst lernen, sie konstruktiv zu bewältigen. Dafür habe ich heute 5 Tipps: 1. Kommunikation ist der Schlüssel Konflikte beginnen oft mit Missverständnissen oder unklarer Kommunikation. Wenn Du in einen Konflikt verwickelt bist, ist der erste Schritt, das Gespräch zu suchen. Versuche ruhig zu sein, und erkläre Deine Sichtweise. Höre aufmerksam zu, um die Perspektive Deines Kollegen zu verstehen. Beispiel: Ein Kollege und Du arbeiten an einem Projekt, und es gibt Meinungsverschiedenheiten darüber, wie es vorangehen soll. Anstatt in Frustration zu verfallen, könntest Du fragen: "Können wir unsere Ansichten besprechen und eine gemeinsame Lösung finden?" 2. Verhalte Dich professionell Emotionale Ausbrüche verschärfen Konflikte. Selbst wenn Du frustriert oder verärgert bist, bleibe sachlich. Konzentriere Dich auf die Fakten und vermeide es, persönlich zu werden. Beispiel: Angenommen, Du wirst in einer Besprechung vom Vorgesetzten kritisiert. Anstatt eingeschnappt zu reagieren, könntest Du sagen: "Danke für Ihr Feedback. Haben Sie Vorschläge, wie wir das verbessern können?" 3. Dokumentiere den Konflikt Es ist ratsam, den Verlauf des Konflikts schriftlich festzuhalten. Notiere Gespräche, E-Mails und Ereignisse, die mit dem Konflikt in Verbindung stehen. Es kann nützlich sein, wenn Du Beweise für Deine Position benötigst. Beispiel: Falls der Konflikt weiter eskaliert, könntest Du eine Zusammenfassung des Gesprächs anbieten und höflich um Klarstellung bitten. 4. Suche nach Lösungen, nicht nach Schuldigen Konflikte sind oft komplex. Die Schuldfrage zu klären, führt selten zur Lösung. Konzentriere Dich stattdessen darauf, gemeinsame Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel sind. Beispiel: Bei Meinungsverschiedenheiten im Team, könntet ihr eine Brainstorming-Sitzung abhalten, um Lösungen zu finden, die allen gerecht werden. 5. Hol Dir Unterstützung Wenn der Konflikt schwerwiegender ist, zögere nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Wende Dich an die Personalabteilung oder Vorgesetzte, um Vermittlung und Unterstützung anzufordern. Wann ist es Zeit für einen Jobwechsel? Manchmal sind Konflikte so tief verwurzelt, dass ein Jobwechsel in Betracht gezogen werden sollte. Anzeichen dafür sind: Wenn kontinuierlicher Stress Deine Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigt. Wenn es keine Perspektive gibt, den Konflikt langfristig zu lösen. Wenn Du regelmäßig ungerecht behandelt wirst und es keine Aussicht auf Besserung gibt. Schreibe mir gerne eine Nachricht, um herauszufinden, ob ein Jobwechsel für Dich die richtige Wahl ist. Welche Erfahrung hast Du gemacht und hast Du Tipps zur Konfliktlösung? #konflikteamarbeitsplatz #karriere #konfliktelösen #karrieretipps
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Heidi Steinberger auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Heidi Steinberger - Expertin für Karriere und Profilanalyse. Ich bin Expertin für Karriere und Profil-Analyse und helfe Menschen, absolute Klarheit über sich u
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.