Nach dem Grundsteuer-Schock droht den Eigenheimbesitzern und ihren Mietern in Baden-Württemberg der nächste Knaller: Die Europäische Union will sie im Namen des Klimas zu umfangreichen energetischen Sanierungen zwingen. Bis 2033 sollen alle Wohnhäuser Energieeffizienzklasse D erreichen. Die wahnwitzigen staatlichen Klima-Interventionen in den Wohn- und Wohnungsbaumarkt wird fatale Folgen für die Bürger im Land haben: Energetische Sanierungen sind schon jetzt kaum bezahlbar. Die Material-, Lohn- und Zinskosten haben sich vervielfacht. Auch der Neubau bricht wegen der Kostenexplosion aktuell ein. Der Traum vom (modernisierten) Eigenheim platzt für Normalverdiener. Während energieeffizientes Wohnen sowohl für Eigentümer als auch Mieter extrem teuer geworden ist, werden ältere Bestandsimmobilien durch Sanierungszwang, Verbot neuer Gas- und Ölheizungen sowie unbezahlbare Energiepreise de facto entwertet. EU und Bundesregierung kreieren so einen Wohnungsmarkt, auf dem nur Wohlsituierte sich gute Wohnungen leisten können. Das gefährdet den sozialen Frieden und schränkt die individuelle Lebensgestaltung unverhältnismäßig ein. Wir brauchen in Deutschland eine umfangreiche Initiative für bezahlbaren Wohnraum. Als AfD fordern wir die Zügelung der staatlichen Regulierungswut, Schluss mit Heizungsverboten und energetischen Zwängen und die Reduzierung der Steuern auf Grunderwerb, Grund und Energie. Davon profitieren alle deutschen Bürger – egal ob Eigenheimbesitzer oder Mieter.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.