Aufnahme deutsch-syrischer Beziehungen: Frohnmaier fordert Rückführungen und warnt vor teurer Entwicklungshilfe Am vergangenen Dienstag hat sich eine diplomatische Delegation rund um Staatsminister Tobias Lindner mit dem neuen de-facto Machthaber Syriens, dem Islamistenführer Mohammad al-Julani, getroffen. Kurz zuvor hatte das Auswärtige Amt einen Acht-Punkte-Plan für Syrien veröffentlicht. Demnach beabsichtigt die Bundesregierung, Syrien beim Wiederaufbau zu unterstützen, mit den neuen Machthabern ¥pragmatisch“ umgehen zu wollen und auf die freiwillige Rückkehr von Syriern ¥sicher und in Würde“ zu setzen. Markus Frohnmaier, entwicklungspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, erklärt dazu: ¥Deutschland hätte bereits mit der vorherigen syrischen Regierung ¥pragmatisch“ umgehen müssen. Die Einstellung jeder diplomatischen Beziehungen war ein Fehler. Der säkulare Diktator Assad wurde nun durch einen Al-Quaida-Dschihadisten ausgetauscht, der die al-Nusra-Front mitgründete und für Selbstmordanschläge und Massaker an religiösen Minderheiten verantwortlich war. Ob die sich die Lage in Syrien wirklich bessert, darf mit einem großen Fragezeichen versehen werden. Die Bundesregierung deutet bereits an, in Syrien mit Entwicklungshilfe groß einsteigen zu wollen. Das lehne ich kategorisch ab. Syrien droht ähnlich wie die Ukraine und Afghanistan zum entwicklungspolitischen Fass ohne Boden zu werden, in dem Millionen Euro deutsches Steuergeld einfach verschwinden werden. Grundsätzlich ist es zu befürworten, dass Deutschland nun wieder diplomatische Gesprächskanäle öffnet. Jedoch müssen diese vollständig darauf ausgerichtet sein, die sich in Deutschland befindlichen syrischen Asylbewerber nach Syrien zurückzuführen. Asyl ist ein Recht auf Zeit. Und wenn jetzt tausende Syrer in Deutschland den Sturz des Assad-Regimes feiern und unter islamistischen Gesängen über deutsche Weihnachtsmärkte ziehen, ist es höchste Zeit für konsequente Rückführungen. Alle Zugeständnisse an Syrien, sei es humanitäre und Entwicklungshilfe oder die Einstellung von Sanktionen, muss an die Bereitschaft zur Rücknahme der syrischen Asylbewerber geknüpft sein.“
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.