Last-Minute-Beförderungen auch bei Entwicklungsministerin Schulze In der Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am Mittwoch führte Entwicklungsministerin Svenja Schulze auf Frage des Abgeordneten Frohnmaier aus, dass vor dem Ende der Legislatur 27 Beförderungen von Ministeriumsmitarbeitern durchgeführt werden. In einem Fall steigt eine Person von der Besoldungsgruppe B1 (7.846,32 Euro brutto) in die Besoldungsgruppe B3 (9.603,10 Euro brutto). In den übrigen Fällen handelt es sich um Beförderungen von der Entgeltgruppe A14 in die A15. Markus Frohnmaier, entwicklungspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, erklärt dazu: ¥Aktuell arbeiten 1.158 Mitarbeiter, sowohl Beamte als auch Tarifbeschäftige, im Entwicklungsministerium. 2006 waren es noch 725 Beschäftigte. Wir lehnen als AfD vorgezogene, womöglich politisch motivierte Beförderungen in den Ministerien sowie den generellen ständigen Aufwuchs des Verwaltungsapparats ab. Der öffentliche Dienst wächst stärker als die deutsche Bevölkerung. Vor allem das Entwicklungsministerium hat sich in den vergangenen Jahren personell, finanziell und in Bezug auf die fachlichen Zuständigkeiten massiv aufgebläht. Damit muss Schluss sein. Wir fordern in Konsequenz die Abschaffung des Entwicklungsministeriums, eine erhebliche Budgetkürzung und die Delegierung dieses Politikbereichs an das Auswärtiges Amt und das Wirtschaftsministerium.“
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.