Die neue ¥Normalität“ in Blödbuntland. Da kauft man sich in Berlin Elektro-Löschfahrzeuge, obwohl man weiß, dass sie für den Einsatz zu schwer sind.Und natürlich ist der Kauf weiterer Elektro-Lösch und Hilfsleistungsfahrzeuge geplant. Schließlich will man in Sachen K l i m a schutz ganz vorne mit dabei sein. Da muss sich der Bürger gefälligst anpassen, indem er einfach weniger Brände verursacht. Bei Fleisch, Flugreisen, Stromverbrauch oder überhaupt Konsum generell soll das ja angeblich schon funktionieren Auch die funkelnagelneue elektrische Drehleiter wird nur im Trainingsbetrieb eingesetzt. Sie ist ebenfalls schlicht zu schwer und vermutlich ist nur auf dem Trainingsgelände eine entsprechende Steckdose jederzeit verfügbar. Denn - noch ein echter Schenkelklopfer - die Elektro-Löschfahrzeuge besitzen einen 100 kg schweren Dieseltank für einen Dieselmotor an Bord, der den E Speicher auflädt, um den womöglich nötigen Dauerbetrieb zu gewährleisten. Also, jetzt mal im Ernst, liebe Grüne, so wird das nix mit der Rettung des PlanetenAm Ende wäre dann allerdings in Zukunft zu ¥befürchten“, dass sich die grüne Verblödung einfach selbst abfackelt. Berlin - volle Fahrt voraus auf den grünen Eisberg. https://twitter.Com/berline.../Status/1673028585500602369...
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Dr. Sylvia Limmer auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.