Während über den Pandemievertrag mit der WHO verhandelt wird, hat sich die EU-Kommission still und heimlich längst erschreckende Kompetenzen angeeignet. Nach dem C o r o n a -Lockdown der Klimalockdown? Kein Problem. Den kann eine EU-Kommission ganz ohne WHO und ohne jegliche parlamentarische Kontrolle, die ein EU-Parlament sowieso kaum innehat, nun mit rechtlich bindenden Maßnahmen verhängen. Während also über den Pandemievertrag debattiert wird, hat eine EU-Kommission längst Fakten geschaffen. Diese Woche in der neuen Jungen Freiheit: Gesundheitspolitik MUSS Sache der Mitgliedsländer bleiben! So ist es laut dem Vertrag von Lissabon geregelt. Stattdessen hat sich die EU-Kommission mit der im November letzten Jahres in Kraft getretenen Verordnung (EU) 2022/2371 unbemerkt von der Offentlichkeit die gesetzliche Legitimation verschafft, nach eigenem Gutdünken und ohne parlamentarische Kontrolle gesundheitliche Notlagen auf Unionsebene auszurufen. Damit können im angeblich kommenden ¥Pandemie-Zeitalter" (wörtliches Zitat aus einer Pressemitteilung der EU-Kommission vom 30. November 2022) in Zukunft rechtlich bindende ¥Maßnahmen" für alle EU- Mitgliedsländer aus Brüssel beschlossen werden. In dieser neu errichteten Gesundheitsdiktatur aus Brüssel haben die Bürger keinerlei Rechte mehr an den eigenen elektronisch erhobenen Gesundheitsdaten. Und was als zulässige Information gilt, entscheidet zukünftig eine nicht- gewählte EU-Kommission in ihrer ¥öffentlichen Krisenkommunikation". Die ¥gesundheitliche Notlage" lässt sich nach Art. 2 allerdings ebenso aufgrund ¥klimabedingter Gefahren" proklamieren. Also Lockdown für alle, die nicht brav Radfahren, Insekten essen und auf Flugreisen verzichten?
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Dr. Sylvia Limmer auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.