Das kleine Dorf Upahl in Nordwestmecklenburg erlangte deutschlandweite Bekanntheit, weil sich die Bürger erfolgreich gegen die Aufnahme von 250 Asylbewerbern wehrten. Doch nun kommt es anders: Das Verwaltungsgericht Schwerin bestätigte am Dienstag die Entscheidungen des CDU-geführten Landratsamtes Nordwestmecklenburg und des SPD-geführten Landesinnenministeriums. Der Eilantrag der Gemeinde wurde abgelehnt. Deutlicher kann es gar nicht sein: Die Altparteien machen Politik gegen den ausdrücklichen Willen der Bürger und beschimpfen diese dann auch noch als ¥rechtsradikal“, ¥ausländerfeindlich“ und so weiter. Keine dieser üblen Beleidigungen gegen normale Bürger durch eine abgehobene politische Elite stimmt jedoch. Das macht deutlich, dass nur die AfD den Willen der Bürger respektiert. Um weitere Upahls überall in Deutschland zu verhindern, braucht es endlich einen sofortigen Aufnahmestopp. Jeder, der nicht vollkommen ideologisch verblendet ist, erkennt, dass die Aufnahmekapazitäten längst überreizt sind. Deswegen müssen wir unsere Grenzen endlich für illegale Migration schließen und nach zügigen Asylverfahren jeden abschieben, der kein Recht hat in Deutschland zu sein.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.