Frohnmaier: Über die deutsche Finanzierung palästinensischer Terror-NGOs Die Bundesregierung hat sowohl im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am 11. Oktober 2023 als auch in der Regierungsbefragung der Bundesministerin Baerbock am 11. Oktober wiederholt den Vorwurf zurückgewiesen, terroristische Akteure finanziell zu unterstützen oder antisemitische Bücher zu finanzieren. Ich habe dazu auf meiner Website eine Stellungnahme veröffentlicht und zahlreiche Finanzströme öffentlicher Mittel zu terrornahen palästinensischen NGOs offengelegt. Die Bundesregierung und ihre Vorgängerregierungen finanzierten mittelbar palästinensische NGOs, die personell, finanziell und logistisch mit der terroristischen und linksextremen Volksbefreiungsfront verwoben sind. Die Volksfront zur Befreiung Palästinas ist jene Terrororganisation, die gemeinsam mit der RAF das Flugzeug Landshut entführt, Arbeitgeberpräsident Schleyer ermordet und den Terror in das Herz der Bundesrepublik gebracht hat. Die Bundesregierung und ihre Vorgängerregierungen sind auch an der mittelbaren Finanzierung von palästinensischen NGOs beteiligt, die der vom Bundestag als antisemitisch verurteilten Boykott-Bewegung angehören. Die Palästinensischen Autonomiegebiete erhielten in den vergangenen 10 Jahren über 1,5 Milliarden Dollar deutsche Entwicklungshilfe. Die staatliche und nichtstaatliche Entwicklungszusammenarbeit mit den Palästinensergebieten muss endgültig eingestellt werden. Eine konkrete Auflistung der Finanzierungströme können Sie der Stellungnahme auf meiner Website entnehmen: www.Markusfrohnmaier.De/terrorismus
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.