Seit Beginn meiner Zeit im Bundestag sage ich: Entwicklungshilfe muss interessengeleitet eingesetzt werden. Das schließt auch ein, dass Entwicklungshilfe ein Hebel sein muss, um Länder dazu zu bewegen, ihre illegalen Migranten zurückzunehmen. Konkret: Entwicklungshilfe kürzen oder sogar streichen, wer nicht in Migrationsfragen kooperiert und seine Abkommen nicht einhält. Dafür Entwicklungshilfe zielgerichtet in Aussicht stellen, wer Migrationsrouten kontrolliert und gut mit uns zusammenarbeitet. Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sieht das natürlich anders. Sie kann nicht nachvollziehen, wie man Entwicklungshilfe auch konditionierend einsetzen könnte. Stattdessen träumt sie von ¥Migrationsabkommen“, um illegale Einwanderer mit neuen, als legal klassifizierte Migranten aus Nordafrika zu tauschen. Das nennte Schulze in einem Interview mit dem Deutschlandfunk einen ¥fairen Handel“. Ich finde das absurd. Was halten Sie vom Thema? *https://www.Deutschlandfunk.De/gipfel-compact-with-africa..., Abgerufen am 20.11.2023
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.