Straßburg- Verordnung zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln Nicht nur der Vorschlag der EU-Kommission, sondern insbesondere der im zuständigen Umweltausschuss (ENVI) erarbeitete Vorschlag werden das Höfesterben massiv befeuern. Unzählige Zuschriften von Landwirten zeigen deutlich, wie und in welchem Ausmaß diese Verordnung die Existenz ihrer landwirtschaftlichten Betriebe bedroht. Viele der Briefe beginnen mit, seit 200, seit 400 Jahren oder in 6. Generation bewirtschaften wir unser Land. Diesen Menschen und diesem Berufszweig vorzuwerfen, sie würden ihre Ackerflächen zerstören, ist absolut grotesk. Es sind Landwirte, denen der Erhalt der Bodengesundheit nicht nur auf der Zunge liegt, wie einer von Fakten unbeleckten grünen Politbewegung, sondern sie ist seit Generationen die Basis ihrer Existenz. Mein Appell galt heute insbesondere den deutschen Mitgliedern der EPP-Fraktion, unserem ID-Antrag auf Ablehnung der Verordnung (SUR) zuzustimmen, wenn sie nicht nur medienwirksam eine Unterstützung der Landwirtschaft vortäuschen wollen. Denn bisher haben sie begeistert sowohl den Green Deal als auch die ¥vom-Hof-auf-den-Tisch“-Strategie unterstützt und mit ihren Mehrheiten erst die Probleme geschaffen, die heute die Lebensmittelsicherheit und und unsere Landwirtschaft ernsthaft bedrohen. Nicht zu vergessen eine Kommissionspräsidentin mit CDU-Parteibuch als Green Deal-Geburtshelferin. Bei der Abstimmung wäre die Gelegenheit, zu zeigen, dass sie Sachpolitik und die Anliegen der Landwirte über ihre Doktrin der Parteiideologie stellen, wenn sie nicht ihre ohnehin dünne politische Glaubwürdigkeit endgültig verlieren wollen. Auch wenn ich sehr wenig Hoffnung habe, dass die CDU/CSU über ihren grünen Mogelpackungsschatten springen wird.
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Dr. Sylvia Limmer auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.