Eine neue Studie belegt, dass das häufig über Schiffe importierte Flüssiggas (LNG) 'klimaschädlicher' ist als das Verbrennen von Kohle zur Stromerzeugung: ¥Die Treibhausgasemissionen von LNG sind im schlimmsten Fall um 274 Prozent höher als die von Kohle“, so Methan-Forschers Robert W. Howarth von der Cornell University im US-Bundesstaat New York. Diese Studie entlarvt wieder einmal die Heuchelei der Grünen und der gesamten Ampel. Deutschland müsse klimaneutral werden und dafür sollen Bürger und Unternehmen zahlen – das ist die Politik von Klimaminister Habeck. Bei diesem ideologischen Irrweg würde man also erwarten, dass die Ampel alles dafür tut möglichst viel CO2 einzusparen. Aber vom Atomausstieg über die Nicht-Inbetriebnahme der funktionsfähigen Nord Stream Röhre und dem massenhaften Import von LNG bis hin zum Hochfahren alter Kohlekraftwerke – die Energiepolitik dieser Regierung ist nicht nur zum Schaden Deutschlands, sondern ist das Gegenteil der eigenen erklärten Klimapolitik. Wie man es also dreht und wendet: Robert Habeck, seine Partei und diese Bundesregierung sind nicht glaubwürdig und handeln nicht im Interesse unseres Landes. Zeit für Neuwahlen!
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.