Die wirtschaftliche Situation in Deutschland ist angespannt wie nie zuvor in den vergangenen Jahrzehnten. Zwischen 2021 und Ende 2023 hat das Geld der Deutschen rund ein Fünftel an Wert verloren. Jede dritte Firma erwägt eine Verlagerung ins Ausland. Zahlreiche bedeutende Unternehmen bauen Arbeitsplätze in Deutschland ab: Miele, SAP, Continental, BASF, Bayer, Bosch und viele mehr. 2023 gingen 20 Prozent mehr Unternehmen in die Pleite als im Vorjahr. Um den deutschen Industriestandort steht es nicht gut. Statt Deutschland wieder auf Vordermann zu bringen und die Bürokratie- und Steuerbelastung von Bürgern und Firmen endlich abzubauen, verschenkt die deutsche Bundesregierung den deutschen Wohlstand ins Ausland: - 4,8 Millionen Euro für Geschlechtervielfalt und Elektromobilität im indischen Verkehrswesen - 10,5 Millionen Euro dafür, dass man in Indien ¥Frauen und Trans-Personen“ das Radfahren beibringt und E-Rikscha-Führerscheine finanziert -Seit Ausbruch des Ukraine-Krieges hat Deutschland die Ukraine mit 32 Milliarden Euro unterstützt. Jetzt wird sich die Bundesregierung wieder mit einem dreistelligen Millionenbetrag an der Beschaffung von circa 800.000 Artilleriegranaten für die Ukraine beteiligen. Unklar ist, aus welchen Quellen die Munitionsbestände stammen werden, die von der tschechischen Regierung ‚gefunden‘ worden sind. Setzt die Bundesregierung die Richtungen Prioritäten? Ich denke nein. Wir brauchen ein Wiederaufbauprogramm für Deutschland! 🇩🇪
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.