2023 wurden 294.400 neue Wohnungen und damit 0,3 Prozent weniger als im Vorjahr fertiggestellt, so das Statistische Bundesamt. Die Ampel, die jährlich 400.000 neue Wohnungen versprochen hat, scheitert auf ganzer Linie. Die Folgen sind klar: Noch höhere Mieten für die Bürger. 1. Fakt ist: Das Bauen ist einfach zu teuer. Neben den gestiegenen Zinsen liegt das vor allem an den massiven Regulierungen und der Bürokratie. Dabei geht vieles auf die Klimapolitik zurück, bei der sich die Altparteien grundsätzlich einig sind. 2. Fakt ist: Trotz immer weniger Geburten ist die Nachfrage nach Wohnraum steigend. Das liegt unbestreitbar an der Migrationspolitik der offenen Grenzen, die wir aber nicht erst seit der Ampel haben, sondern schon in den CDU-geführten Bundesregierungen davor. Auch hier sind sich die Altparteien grundsätzlich einig, dass wir Masseneinwanderung nach Deutschland bräuchten. Beide Sachen machen klar, dass die Altparteien für die katastrophale Lage auf dem Immobilienmarkt verantwortlich sind und an die Wurzel der Probleme nicht rangehen wollen. Nur die AfD hat den Mut die Wahrheit zu sagen und an die Wurzel der Probleme zu gehen!
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Markus Frohnmaier auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.