Kein Satz wird so oft wiederholt in letzter Zeit wie "Wenn Russland die Waffen niederlegt, ist der Krieg vorbei". Diese Vorstellung ist genauso naiv wie der Slogan: "Friede, Freude, Eierkuchen". Wir leben in einer Welt, die ist, wie sie ist. Getrieben von Interessens- und Machtkämpfen. Manche machen es mit geballter Wirtschaftskraft (China), andere mit perfiden Taktiken & starkem Lobbyismus (USA) - die aber auch am Ende zu den Waffen greifen, so wie jetzt auch Russland - oder haben wir denn den Iraq-, Afghanistan-, Jemen-, Libyen-, Syrien-, Vietnam-, Aserbaidschan-Krieg usw. Schon vergessen? Was bei dem Ganzen noch mehr trübt: es gibt gar keinen Verhandlungswillen. Bei Russland können wir nur orakeln, aber zumindest in Deutschland wissen wir, dass man gar nicht erst versuchen will zu verhandeln, weil da müsste man ja bei bestimmten Sachen nachgeben. Verhandlung heißt bei uns: Russland gibt auf. Ich frage mich - wie stellt sich unsere Regierung Verhandlungen denn vor? Natürlich muss man etwas aufgeben - sonst wären es keine Verhandlungen. Und so wie wir selbst mit dem Teufel verhandeln oder den Taliban oder dem Iran-Regime, China etc. (Alles lupenreine Demokratien, die nie einer Fliege was getan haben - Achtung Sarkasmus!) Werden wir auch mit einem Putin verhandeln MÜSSEN. Wieso also nicht jetzt, wo wir noch etliche Leben retten könnten? Heute legte Scholz nach mit: "Man schafft auch keinen Frieden, wenn man hier in Berlin 'Nie wieder Krieg' ruft - und zugleich fordert, alle Waffenlieferungen an die Ukraine einzustellen". Das war eine Absage an die immer stärker werdende Friedensbewegung im Land. Getrieben von den "kriegsbesoffenen" FDP und Grünen (ausgerechnet Grüne!) Ist daher die Maxime jetzt: "Frieden Schaffen mit mehr Waffen" und "Ukraine muss diesen Krieg gewinnen" bzw. "Russland muss besiegt werden". Ich frage mich die ganze Zeit nur: Hat denn jemand das mal zu Ende gedacht? Was bedeutet "siegen"? Wie besiegt man eine Atommacht? Soll Moskau in Schutt und Asche liegen? Denkt IRGENDWER, dass Russland die Krim einfach mal so aufgibt? Die Krim ist Russlands Kuba. Was würden wohl die USA sagen, wenn plötzlich das "freie und unabhängige" Kuba entscheiden würde mal eine Militärbasis der Russen zu bauen und dort Atomwaffen zu platzieren? Bei der Debatte verfestigst sich derweil das seit Jahren bekannte Muster. Der Diskurs - der keiner mehr ist - verläuft ungefähr so: 1.Es wird etwas behauptet - bspw. Die Euro-Rettung ist alternativlos, die Flüchtlinge müssen wir aufnehmen, bei dem bösen C-Virus sind X, Y und Z Maßnahmen nötig; 2.Danach wird der gesamte Mainstream anhand dieser Behauptung ausgerichtet. Die Hauptmedien plappern fast alles 1:1 nach, überbieten sich darin die Botschaft zu überbringen und steigern das Ganze noch (Mehr Maßnahmen! Mehr Masken! Mehr Waffen!...); 3.Es werden Wissenschaftler herangezogen die GENAU das belegen und attestieren und dem ganzen ein "wissenschaftliches Siegel" erteilen. Wie sehr sich "die Wissenschaft" geirrt hat in letzter Zeit kann man ja bei dem C-Virus beobachten. Alle abweichende Ausführungen von anderen Wissenschaftlern wurden sofort ausgeräumt - irgendwo fand man immer einen falschen Satz der dann zum Punkt 4 führte; 4.Hat jemand Nachfragen, Bedenken, eine "alternative" Meinung, wird sofort mit Diffamierungen begonnen. Man ist plötzlich am falschen Ort zur falschen Zeit. Plötzlich ist man: Rechtsextrem, Querdenker, Putin-Versteher - um nur die milderen Varianten zu wählen. So wird eine Debatte im Keim erstickt. Bei dem Ganzen frage ich mich dann ernsthaft: Wie kann man, wenn man Frieden fordert, Rechtsextrem sein?! Was daran ist überhaupt "extrem" geschweige denn "rechts"?! Eigentlich war Pazifismus eher was ganz Linkes? Dachte ich mal. Aber ich dachte auch, dass man unsere Grundrechte nicht einfach mal so über Bord werfen kann. Naja. Ich wurde eines Besseren belehrt. Denn nachts nicht auszugehen, im Park auf der Bank kein Buch lesen zu dürfen, beim Joggen die Maske zu tragen, ungeimpft nicht in den Biergarten gehen zu dürfen. Das war alles "formell verfassungsgemäß" und "verhältnismäßig" und "diente verfassungsrechtlich legitimen Zwecken" - so unser Bundesverfassungsgericht. Es gilt heutzutage immer mehr das Prinzip: Wer nicht meine Meinung teilt ist ein schlechter Mensch und ein "schlechter Mensch" darf/soll schon mal nichts sagen. Am besten garnichts! Wir haben formell die freie Meinungsäußerung aber wehe man vertritt die "falsche". Wenn mittlerweile Alice Schwarzer, Margot Käßmann, Sahra Wagenknecht, Wolfgang Grupp, Rudolf Dreßler - um nur einige bekannte Gesichter zu nennen - im Verdacht stehen "Rechtsextrem" zu sein - dann läuft was GEWALTIG schief. ÄHnliches haben wir übrigens bei den "Querdenkern" gesehen. Alle Rechts, die sich nicht vorschreiben lassen wollten wo sie sich wann auf die Bank setzen dürfen (und zu welcher Zeit!); Die es für bekloppt hielten, dass man Spielwarenabteilungen in Geschäften absperrte; die im Spaziergang im Freien sich keine Maske aufsetzen wollten und und und. Bald wird es sehr eng werden wenn nahezu die Hälfte der Bevölkerung "quer" denkt. Wer ist hier der Geisterfahrer? Übrigens, mehr als die Hälfte der Deutschen lehnt Waffenlieferungen ab. Aber wenn kümmert dies schon. Es wird ja bald die "passende Umfrage" auch dazu geben. Ist nur eine Frage der Zeit. https://www.Tagesschau.De/.../Deutschlandtrend-3255.Html
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.