Diese Woche hatten wir die Anhörung zum berühmten ¥Rentenpaket 2“ der Ampel. Die SPD macht es zur Sollbruchstelle für die Koalition. Die FDP stänkert. Worum geht es? Die Sachverständigen haben fast unisono gesagt: Das Ganze wird viel kosten (Stichwort: Generationenkapital; Kostenfaktor: 500+x Milliarden Euro). Schlimm genug. Vor allem aber störte die Sachverständigen, dass es nahezu keinen Nutzen von dem Ganzen geben wird, weil es keine Koppelung an die Person gibt, sondern ¥Geld für alle“ sein wird. Wir wissen alle, wie das geht: JEDE Regierung wird in die Verführung kommen das Geld anderweitig zu nutzen. Das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Vorgeschlagen haben viele Experten daher: Personenbezogene Spardepots. Also anders ausgedrückt: Genau das, was die AfD fordert. Zum Nachlesen - nochmal: https://dserver.Bundestag.De/btd/20/118/2011847.Pdf Wenn man jedoch heute Morgen Johannes Vogel (FDP) im Interview zugehört hat, konnte man erfahren, dass der Streitpunkt gar nicht das Generationenkapital ist (und der ¥Nichtvorhandene Nutzen“). Stattdessen stört nun die FDP, dass das Rentenniveau festgesetzt wird. Bei den ohnehin mickrigen 48%. Im Klartext: Die FDP will also ganz viel Geld irgendwo versinken lassen und als Belohnung dafür kriegen die Bürger: Noch niedrigere Rente?! Dass das ÜBERHAUPT in der Ampel diskutiert wird, ist ein Skandal sondergleichen. Statt zu sagen: Sorry, wir haben uns geirrt und müssen unser Produkt anpassen – oder gar das von der AfD übernehmen - wird nun mit der Zukunft der Rente wortwörtlich gespielt! Auf dem Rücken der Jugend und auch der Rentner. Das ist: UNVERANTWORTLICH! Eure Ulrike Schielke-Ziesing Rentenpolitische Sprecherin der AfD-Bundestagsfraktion
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.