Die Tage werden ganz viele Analysen der Wahlprogramme gemacht und medial zur Schau gestellt. Vor allem zu den Steuerplänen der Parteien. Ob es das ZEW, das DWI oder wie auch immer ist. Ich kann bei all diesen Analysen eins beobachten: die Zahlen sind meistens nicht schlüssig und mindestens mangelhaft. Bestimmte Sachen werden unterschlagen, so dass das gewünschte Ergebnis rauskommt. Ein gefundenes Fressen für die SPD und Grüne, die dann in den Sozialen Medien damit herumposaunen. Keines der Institute hat sich beispielsweise die Mühe gemacht sich die Anträge anzuschauen, die wir als AfD im Haushaltsausschuss regelmäßig stellen. Nicht nur hübsch im Wahlprogramm aufschreiben, tatsächlich stellen! Nur ein paar Beispiele: Wenn wir als AfD beispielsweise die CO2-Steuer streichen, bringt das für eine 4-köpfige Familie schon mal 2.376 ¤ Steuerentlastungen pro Jahr (10,8 Tonnen pro Kopf laut Umweltbundesamt für 2023; x 55 ¤ CO2-Preis pro Tonne in 2025 x 4 Köpfe). Das hilft den kleineren Einkommen überproportional! Ist das in den Tabellen mit dabei? Natürlich nicht. Würde ja die ¥Falschen“ bevorzugen. Weiter. Wenn wir als AfD beispielsweise die Grunderwerbsteuer streichen, bringt das für eine 4-köpfige Familie, wenn sie bspw. Ein 250.000 Euro Grundstück in Brandenburg erwirbt – sagen wir mal in der Gemeinde Mahlow-Blankenfelde mit einem Hebesatz von 6,5% – schon mal 16.250 ¤ Entlastungen. Ist das in den Tabellen mit dabei? Natürlich nicht. Würde ja die ¥Falschen“ bevorzugen. Ich könnte mit der Stromsteuer, der Energiesteuer, der Einkommensteuer, der Lkw-Maut, der Erbschaftsteuer, der Luftverkehrsteuer usw. Weiter machen. Aber anscheinend muss man irgendwie die Tabelle zusammenschrauben, um davon abzulenken, dass sich die Balken bei SPD & Grünen irgendwo im Promilebereich bewegen? Wenn man schon diese Zahlen nicht mehr leugnen kann, dann kommen ¥Experten“ in die Talkshows, die dann erzählen wir würden das Ganze nicht finanzieren können. Gestatten? Allein der Ganze Klima-Murks von Habeck hat ein Preisschild von ca. 60 Milliarden Euro pro Jahr. Das wäre mit der AfD weg! All die Entwicklungshilfen; Kostenfaktor: ca. 31 Milliarden. Afuera! Bürgergeld für die halbe Welt (ca. 53 Milliarden in 2024)?! Mit der AfD ist damit Schluss! Bürgergeld (wie der Name schon sagt) nur noch für unsere Bürger! Der einhundertsiebenunddreißigste ¥Bezirks-Gender-und-Diversity-Beauftragte“?! Weg damit! Als AfD sind wir die EINZIGE Partei, die sagt: Genug mit dem aufgeblähten Staat. Wer Jahr für Jahr immer mehr Ausgaben generiert und sich dann etliche neue Einnahmen ausdenkt wird nie aufhören die Bürger bis auf den letzten Cent auszumelken. Der CO2-Preis ist so ein wunderbares Täuschungsmanöver: trägt nicht das böse Wort "Steuer" im Namen, womit dann plötzlich die CDU kein Problem mit hatte und sorgt dafür, dass Milliarden aus dem Portemonnaie der Bürger in der Staatskasse landen! Von Sozialabgaben wollen wir erst mal lieber gar nicht anfangen. Die Altparteien haben sich einen Staat im Staate eingerichtet. Jedes Jahr neue ¥Demokratie“-Projekte, Klima-Gedöns und Sonstiges. Alles schön abgesegnet von der CDU! Dieser ¥Schatten-Staat“ wird Jahr für Jahr hungriger. Und die ganzen Vereine und Förderempfänger bangen jetzt um ihre Privilegien, deswegen die ganzen Proteste & Kampagnen aus dem Nichts! Daher: Eine Stimme für die AfD ist eine Stimme für einen aufgeräumten und effizienten Staat ohne Blabla! Eine Stimme für weniger Steuern, für weniger Abgaben und weniger Bürokratie! Solange wir sowas wie Radwege in Peru mitfinanzieren hat der deutsche Staat offensichtlich zu viele Steuereinnahmen! In diesem Sinne. Wählt schlau, wählt blau! Eure Ulrike PS: Wenn die Grünen, SPD und CDU Entlastungen fordern, frage ich mich immer wieder: Wo waren die die letzten 3+16+X Jahre?!Nur wenn Wahlkampf ist, entdeckt man den Wähler?!
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.