Ein verschollener Pokal taucht wieder auf Pferde zählen zu meinen Lieblingstieren, und daher freut es mich besonders, dass in meinem Wahlkreis die Zucht der Lewitzer-Ponys wiederbelebt wurde. Die Geschichte der Lewitzer nahm zu DDR-Zeiten in Teterow ihren Anfang und wurde dann im Volkseigenen Gut ¥Lewitz“ bei Neustadt-Glewin fortgeführt. Von dort verbreitete sich diese Rasse in ganz Deutschland, bis nach Österreich und in die Schweiz. Lewitzer sind gutmütig, anspruchslos und ausdauernd. Sie eignen sich daher besonders gut für die Arbeit mit Kindern. Nun hat Hans Burmeister vom Teterower Reitverein die Zucht dieser Ponys an ihrem Ursprungsort wieder aufleben lassen. Zweimal schon gab es in jüngster Zeit Nachwuchs, und in den nächsten Tagen wird Stute Albani voraussichtlich ein drittes Fohlen zur Welt bringen. Aus diesem Anlass überreichte ich diese Woche eine historische Messingbowle mit Gravur ¥Warmblutpferdezucht-Genossenschaft Teterow 1929“. Ihr seht, ehrenamtliches Engagement lohnt sich. Ein Ebay-Fund, der jetzt wieder in seine Heimat zurückgekehrt ist. Möge das historische Schmuckstück bald mal wieder in geselliger Runde zum Einsatz kommen. Weiterhin viel Erfolg bei der Lewitzer-Zucht. Und auch dem Reitverein alles Gute! Eure Ulrike
Text- und Bildquelle: Facebook. Herausgegeben von Ulrike Schielke auf Facebook. Haftungsausschluss!
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Haftungsausschluss: Die auf dieser Webseite angezeigten Informationen stammen aus öffentlichen Quellen, wurden auf Anfrage hinzugefügt oder vom Autor der Nachricht/des Arbeitsangebots veröffentlicht. Deren Inhalt liegt in der ausschließlichen Verantwortung der Autoren, und www.fbun.de ist nicht verantwortlich für die Art und Weise, wie der Inhalt der Informationen verwendet wird, für direkte oder indirekte Schäden, gleich welcher Art, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und/oder der auf dieser Webseite enthaltenen Informationen ergeben. Die Besucher der Webseite sind direkt dafür verantwortlich, die Informationen zu überprüfen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Jegliche Entscheidung, die ausschließlich auf der Grundlage der von www.fbun.de bereitgestellten Informationen getroffen wird, kann uns in keiner Weise zur Last gelegt werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass einige Informationen ungenau oder falsch sind, kontaktieren Sie uns bitte unter support@fbun.de, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.